Beiträge von DieterWelzel

    Also ich verstehe die Garantiebedingungen der Relax-Garantie unter https://www.toyota.de/content/…ungen_Stand_Juli_2023.pdf so, dass diese auch für die Hybridkomponenten einschließlich Hybridbatterie greift, wenn deren Voraussetzungen erfüllt sind und die eigentliche Hybridgarantie nicht mehr gilt (also gerade nach 5 Jahren und/oder 100.000 km).

    Inzwischen deckt die Relax-Garantie ja bis zu 15 Jahre oder bis zu 250.000 km Fahrleistung ab.


    Auch meines Wissens nach wird beim Hybridcheck lediglich ein Test mit der Batterie gemacht.


    Angesichts der hohen Zuverlässigkeit, die Toyota-Fahrzeugen zugesprochen wird, ist Deine Überlegung, auf die Relax-Garantie zu verzichten, für mich durchaus nachvollziehbar.


    Ist halt immer die persönliche Entscheidung, was einem diese Garantie wert ist. Du sparst bei einer Inspektion in einer freien Werkstatt gegenüber einer Inspektion bei einem FTH mit Hybridcheck Geld und im Schadensfall musst Du dafür stattdessen die Kosten ganz selbst tragen.


    Ich persönlich bin noch unentschlossen, ob ich nach Ablauf meiner insgesamt fünfjährigen Herstellergarantie incl. Garantieverlängerung (3 + 2 Jahre) weiterhin die Inspektionen beim FTH machen lasse oder zu einer freien Werkstatt gehe.

    gibt es diesen Hybrid Monitor auch für den Corolla, wenn ja, wo finde ich den?

    Mich würde nämlich auch mal interessieren wie so die Temperaturen sind.


    In der normalen Hybridansicht im Infotainmentsystem, sehe ich ja nur den Energiefluss, aber von Temperaturen vom Akku sehe ich nichts.

    Ich nehme an, dass die Android App Hybrid Assistant gemeint ist, die ich zusammen mit dem OBD-Adapter OBDLink LX nutze.

    Dort wird auf der Startseite auch die Temperatur des Hybridakkus angezeigt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    So lange brauchst du nicht warten. Einfach zwei Solarpanele und einen Wechselrichter kaufen und schon sparst du Strom. Muss auch nicht auf dem Balkon sein, ein sonniger Gartenzaun oder Hauswand reichen schon. Kauf gleich eine 800W Anlage und schließe die per Schuko Stecker oder fest mit einer Installationsdose an. Das wird ab nächstes Jahr erlaubt sein und deswegen explodiert auch nichts. Zur Not erst nächstes Jahr anmelden. Einfach machen, wenn du auf die Politik wartest, dann kannst du lange warten. Allerdings wirst du den Strom nicht 100% nutzen können, außer du hast noch so einen Drehscheibenzähler. 8)


    Ich hab mit einer 1000W Balkon Anlage auf dem Garagendach angefangen und hab jetzt 15 gebrauchte Panele mit einem Speicher aus alten Bleibatterien und einen Hybrid Wechselrichter. Ab April bis Oktober bin ich ganztags praktisch autark und hab bei einem 4 Personen Haushalt nur 600kWh pro Jahr Netzbezug. Kann ich jedem nur empfehlen, auch wenn es nur einen Teil des Stromverbrauchs deckt. Dezentrale Stromversorgung entlastet die Kraftwerke.

    Ist OT: Wir sind Mieter in einem Mehrfamilienhaus und für ein Balkonkraftwerk bedarf es der Genehmigung des Vermieters und der kann derzeit noch Auflagen machen, die hoffentlich rechtlich Anfang nächsten Jahres nicht mehr möglich sind. Und über ein Garagendach verfügen wir auch nicht.


    BTT: Bei meinen heutigen längeren Fahrten (183 und 170 km) wichen bei mir die Angaben vom Hybrid Assistant und Bordcomputer um ca. 0,2 l / 100 km voneinander ab. In beiden Fällen war die Angabe vom Bordcomputer (4,8 l / 100 km und 4,2 l / 100 km) günstiger.

    Ich denke, beim nächsten Volltanken wird der tatsächliche Verbrauch schlechter sein als der vom Bordcomputer ermittelte Verbrauch. Schau mer mal.

    Die letzte Bordcomputeranzeige vor dem Tanken war 4,4 l / 100 km und tatsächlich ergab sich mit dem Volltanken ein Verbrauch von 4,24 l / 100 km. Mein diesjährig bisher beste Wert für eine Tankfüllung. 8) :)

    Powerbank habe ich im Kofferraum, aber die ist nur für den Notfall gedacht.

    Vorbeugend tauschen mache ich nach meinem Verständnis auch nicht, aber wie bei Bremsen und Reifen warte ich da nicht, bis es nicht mehr funktioniert, sondern wenn die durchschnittliche Lebenszeit bzw. Laufzeit erreicht ist, wobei dort auch der TÜV prüft. Starterbatterie wohl nicht.

    Im Bedarfsfall dürfte in der Tat auf die Größe ankommen...

    Solange ich Vielfahrer bin (ca. 20.000 km und auch regelmäßig Mittel- und Langstrecken fahre) und Keyless deaktiviert habe, mache ich mir trotz meiner zusätzlichen Verbraucher (Marderschutz, Alarmanlage, DashCam) erst mal keine Sorge. Sollte sich das ändern, wenn eh eine neue Starterbatterie vorgesehen ist, werde ich allerdings auch lieber die größere, sprich 54 Ah nehmen.


    Ich beabsichtige auch meine Starterbatterie nach ca. der durchschnittlichen Lebensdauer von 6 Jahren einfach zu ersetzen, selbst wenn mein Corolla bis dahin noch keine eine Starthilfe benötigt haben sollte.

    Im Zweifel bleibt das Auto gerade dann stehen, wenn man es am Wenigsten gebrauchen kann. Dem beuge ich so gut es geht vor.

    Also meine Starterbatterie war werkseitig eine Varta und die ist immer noch drin und funktioniert bisher bei mir einwandfrei.

    Und von einer Schwachstelle BMS bei unseren Corolla´s lese ich hier gerade zum ersten Mal.

    Gibt es dafür Belege und Quellen?

    Manche hier im Forum hatten Probleme mit ihrer Starterbatterie.

    Entweder gab es da schlechte Chargen und/oder Verbraucher, welche die Starterbatterie mal tiefentladen haben und dann war der Wurm drin, wobei anfangs auch die Gefahr bestand, dass Verbraucher nicht nach dem Ausschalten und Abschließen des Autos weiterliefen. Das soll allerdings mit einem Software-Update meines Wissens behoben sein.

    BMS = Batteriemanagementsystem?

    Was soll denn da fehleranfällig sein?

    Verbindungen doch auch nur, wenn da gepfuscht wurde, oder?

    Ich hätte da eher als Hauptrisiko den Faktor Mensch angesehen, der den Wagen in einem Modus länger belässt, wo die Starterbatterie sich ganz entladen kann.

    Corolla GR Sport

    Das sind doch sehr erfreuliche Verbrauchswerte.

    Auch ich mache bei längeren AB-Fahrten immer wieder die Erfahrung, dass Baustellen und Staus zwar wegen der längeren Fahrzeit ärgerlich sind, aber verbrauchstechnisch bei unserem Auto es wenigstens nicht zu einem höheren, sondern zu einem geringeren Verbrauch führt. Fast so als kleine Entschädigung für den Zeitverlust.

    Was bei allem Gemotze über die Lautstärke von Geräuschen im Toyota Corolla Hybrid gerne aus dem Blick gerät, ist die subjektive Wahrnehmung beim Hybrid gegenüber einem Verbrenner.

    Wenn unser Vollhybrid rein elektrisch fährt, dann fehlt das Verbrennergeräusch, das einige andere Geräusche wie Abrollgeräusch der Reifen überdeckt.

    Im Vergleich zu meinem vorhergehenden Kleinwagen ist mein TS Lounge schon mit laufendem Verbrenner leiser und ohne Verbrenner deutlich leiser.

    Was mich allerdings nervt, dass die Mittelkonsole häufig ein Quietschgeräusch von sich gibt, wenn ich meinen Arm drauflege. Das werde ich mal bei Gelegenheit versuchen in den Griff zu bekommen.