Muss mich bezüglich der Regionalklasse für Berlin korrigieren. Berlin ist Schlusslicht und schon aktuell in der höchsten Regionalklasse (siehe https://www.verivox.de/kfz-ver…icherung-regionalklassen/). Also wird Berlin da wohl bleiben.
Beiträge von DieterWelzel
-
-
Hallo Lordi,
ja, ich habe schon mehrmals gelesen, dass Toyota bei dem neuen Corolla den Parkassistenten entfernt hat. Der fiel zusammen mit den erforderlichen Sensoren wohl den Sparmaßnahmen zu Opfer. Viele User hier brauchen den nicht. Ich finde ihn hin und wieder praktisch.
Du wirst ihn nur vermissen, wenn Du vorher einen (genutzt) hattest.
Bei Deinem Navi-Fehler muss Dir leider ein anderer User leider helfen. Ich mache seit Jahren keine Navi-Updates mehr, sondern nutze Android Auto, sprich Google Maps.
LG zurück
-
Ja, Berlin scheint leider für Corolla-Besitzer ein gefährliches Pflaster geworden zu sein. Ist zu befürchten, dass im nächsten Jahr die Regionalklasse für Berlin deutlich teurer wird.
-
Ok, selbst schon gemacht oder eine Quelle, dass das so ist?
-
Hallo Stalib55,
ganz schöne viele Fragen. Empfehle Dir, mal den ganzen Thread hier zu lesen. Da sind viele Infos auch für Deine Fragen und über den Tellerrand hinweg drin.
Zu 1.:
ZitatWeißt du zufällig welche Stärke Batterie rein Passt.
Bei meinem 2019er TS Lounge ist eine Varta mit 45 Ah drin (siehe RE: Anfällige Starterbatterie beim Corolla).
Diese Varta Starterbatterien mit 52 bzw. 54 Ah sollen lt. Websitefilter für meinen 2019er TS Lounge passen:
https://www.pkwteile.de/varta/1129208
https://www.pkwteile.de/varta/1129211
Natürlich kannst Du auch Starterbatterien anderer Hersteller nehmen, wenn die Größe passt. Der User Friedhelm hat beispielsweise auf Garantie eine Toyota 28800 - YZZZE 52Ah-480A BCI-470A EN eingebaut bekommen (siehe RE: Anfällige Starterbatterie beim Corolla).
Zu 2.:
ZitatIst dieser Batterie test den der FTH machen will für mich kostenpflichtig?
Frag Deinen FTH, ob er ihn wegen Gewährleistung/Garantie kostenlos macht. Ich habe da keine Erfahrungswerte.
zu 3.:
ZitatWenn mann die Batterie selber wechselt wie verhält sich die Garantie des Autos wenn man dort selber was macht?
Schau in Deine Garantieunterlagen. Da sollte es drin stehen. Für mich ist das irrelevant, weil ich so etwas nicht selbst machen werde.
Wenn ich mich richtig erinnere, ist der Austausch bei unserem Vollhybriden nicht trivial, da Du die Starterbatterie auch von der Hybridbatterie trennen musst und da dann Besonderheiten zu beachten sein dürften. -
Hallo Stalib55,
nein normal ist das nicht, aber die Starterbatterie ist die Achillesferse beim Corolla, da für einige Besitzer und deren Fahrgewohnheiten unterdimensioniert. In einem gewissen Umfang kann man dem auch als Wenig- und/oder Kurzstreckenfahrer entgegenwirken (Verbraucher wie z.B. Keyless Go deaktivieren), jedoch ist die einfachste Lösung eine stärkere Starterbatterie einbauen (lassen).
Wie auch immer, ich hoffe Dein FTH wird einfach feststellen, dass die Starterbatterie ausgetauscht werden muss und wird Dir anbieten eine Stärkere einzubauen bzw. Deinem Wunsch nach einer stärkeren Starterbatterie entsprechen. Ansonsten auf die Diskussion hier verweisen und darauf bestehen, dass eine stärkere Starterbatterie reinkommt. Da die Starterbatterie ein Verschleiß-/Verbrauchsteil ist, wirst Du wohl die Kosten selbst tragen müssen, es sei denn, Du kannst nachweisen, dass Deine Starterbatterie von Anfang an defekt war oder Dein FTH wechselt sie Dir auf Kulanz.
Beste Grüße
Dieter
-
Meine A.T.U.-Kritik aufgrund persönlicher Erfahrung ist, dass man mir in Bonn erst bei der dritten Reklamation sagte, man könne das Problem (RDKS-Sensor anlernen), nicht selbst lösen und ich müsste zu einem FTH.
Die Problematik der Freischaltung der zweiten Speicherbank betraf mich erfreulicherweise nicht, da ich mit Allwetterreifen fahre und deshalb auch kein zweiter Satz Reifen angelernt werden muss.
-
Habe meine Winterreifen bei ATU inklusive RDKS Sensoren gekauft und die wurden „problemlos“ angelernt.
Das Einzige, was die Amateure nicht hinbekommen haben, zwei Plätze zu nutzen. Haben jedes Mal den erste Platzt überschrieben
Ok. Hast Du ein FL-Modell?
Bei meinem 2019er Corolla konnte es ATU in Bonn angeblich nicht. -
Wenn man mit seinem Auto nur selten mit Schnee, Eis und Schneematsch konfrontiert ist, so gibt es genau für diesen Fall die Allwetterreifen. Dann gibt es auch kein versicherungstechnisches Problem im Falle eines Unfalles.
-
Und mein 2019er TS Lounge kam letztes Jahr das zweite Mal ohne Beanstandungen durch den TÜV und das mit den ersten Bremsscheiben und über 100.000 km gefahren.