Interessant, aber so niedrige Spannungen habe ich während der Fahrt noch nie gesehen, eher so um die 13,6V.
Bei 13,6V denke ich, lädt er noch oder schon wieder, Ladespannungen sind denke ich von 13,5 (oder 13,6V) bis 14,5V (wobei ich manchmal auch Werte bis 14,8V für kurze Zeit sehe, wenn die Batterie sehr leer ist).
Wenn man es häufig beobachtet, wenn man auch manchmal längere Strecken fährt, dann sieht man immer wieder mal 12,7 oder 12,8V, muss man aber während der Fahrt schauen, sobald man stehen bleibt lädt er meist auch wieder (hier habe ich die Logik auch noch nicht durchschaut, manchmal lädt er sofort wieder wenn man anhält, dann erst wenn man auf N oder P schaltet). Nach dem Wegfahren lädt er meist oder ich denke immer für ein paar Minuten mit 13,6V auch wenn davor die Spannung noch über 12,2V war.
Und was mir noch aufgefallen ist, wenn man in die Nähe von Orten kommt wo man häufig Parkt, also z.B. wenn man nach Hause fährt oder in die Arbeit, dann beginnt er ein paar km vor Ankunft auch immer zu laden, also ist hier in der Logik denke ich was verbaut, dass er annimmt man wird das Fahrzeug bald abstellen, hier sehe ich dann meistens auch die 13,6V.
Ist scheinbar eine Logik abhängig von den Geo Daten mit dem Lademanagement verknüpft, oder zumindest mit der Fahrgeschwindigkeit, wenn man langsamer fährt um Parkplatz zu suchen.
Aber wer weiß was da noch alles heute schon berücksichtigt wird, der FL lädt ja auch die Hybrid Batterie etwas mehr, wenn man in Gegenden kommt wo man häufig parkt (steht glaube ich sogar im Handbuch), sonnst hält (zumindest meiner) er die Hybrid Batterie immer zwischen 3 bis 5 von 8 Balken, wenn ich Heim komme ist sie fast immer auf 5 oder 6 Balken (also im Stadtverkehr, auf der Autobahn oder beim längeren Bergabfahren geht sie logischerweise auch öfter mal auf 7 oder 8 rauf).