Beiträge von Korkis

    Hallo an alle,


    hier auch ein Update von meiner Seite: mir hat mein FTH vor 3 Tagen bestätigt, dass bei meiner Bestellung online zu sehen ist: "der voraussichtliche Liefertermin ist von Toyota mit dem 15.11.2020 angegeben".

    Was auch immer mit voraussichtlich gemeint ist, der 15.11 ist ein Sontag :).


    Hat von euch eigentlich jemand nach der Bestellung eine art Auftragsbestätigung bekommen?

    @ BlackFox, nein hab ich auch nicht, aber er hat mir beim Kauf online gezeigt, dass er die Bestellung abgeschickt hat, außerdem kenn ich meinen FTH schon seit mehr als 15 Jahren und vertraue ihm dabei ;).

    Bekommen habe ich auch nur den Kaufvertrag.


    Hoffe, nicht nochmal Winterreifen auf den Civic machen zu müssen ;)

    @ Carlsson, das ist ja eine wirklich ungewöhnlich lange Wartezeit bei dir, ich drück dir die Daumen dass er noch im Oktober geliefert wird.

    Wobei auch Anfang November würde ich (es sei den du bist irgendwo in schneereichen Regionen unterwegs) wegen der Winterreifen am derzeitigen Auto noch abwarten. Im November mit Sommerreifen ist wenn das Wetter mitspielt (es ausreichend plus Grade hat) nicht weiter tragisch und sollte es wirklich einzelne Tage sehr kalt werden, dann einfach 1 oder 2 Tage das Auto stehen lassen, falls das bei dir möglich ist. So mach ich das zumindest jetzt auch (aber ich bin primär innerstädtisch unterwegs). Außerdem ist im November normalerweise nicht mit 3 Wochen langen Forstperioden zu rechnen und früher war ja Winterreifenpflicht auch erst ab 15.11.


    Grüße Franz

    Hallo UpdateGesucht,


    das die Bundpol Produkte mit Laufzeitmessung arbeiten oder eventuell auch auf UWB Technik basieren war mir klar (Bundpol gibt aber nicht an welche Technik sie nutzen). Aber die Funktionsweise ist etwas anders als beim Fahrzeug eigenen Schlüssel, das Teil schaltet nicht die Zentralverriegelung sondern hat ein Modul welches in die Stromversorgung des Keyless Go Systems (oder der Zentralverriegelung) eingebaut wird und der Schlüssel schaltet / unterbricht dann die Stromversorgung des Keyless Go Systems komplett. Alternative kann man auch den Sicherungsadapter dazukaufen, dann wird über den Sicherungspunk unterbrochen und man muss keine Kabel am Fahrzeug durchschneiden beim Einbau. Der Fahrzeugeigene Schlüssel bleibt nach wie vor in Verwendung, nur ist er für Fahrzeugdiebe nutzlos wenn das Keyless Go System Stromlos ist.


    Das die UWB Technik generell erst bei 10 Meter Abstand den Laufzeitunterschied nutzt um das Signal zu blockieren zweifle ich etwas an, wieso soll eine Technik die den Abstand auf Millimeter oder sogar Nanometer genau bestimmen kann, erst ab 10 Meter Abstand funktionieren? Vielleicht ist das bei dem einen getesteten Produkt / Fahrzeug von VW so designed, aber die Technik kann auch bei einem Abstand von z.B. 1,5 Meter das Signal blockieren.


    Aber das bei dir der Abstand kleiner als 10 Meter zum Auto ist, würde bei den Bundpol Produkten keine Rolle spielen, diese können ja auch auf Kopfdruck die Stromversorgung für das Keyless Go System deaktivieren, dann lässt sich das Fahrzeug auch nicht öffnen selbst wenn das Signal nicht verlängert wird und du mit dem Schlüssel direkt neben der Tür stehst und auch Starten sollte dann nicht funktionieren. Meine Frage hierbei war eher so gemein, dass mir nicht klar ist ob man immer manuell die On/Off Tasten bedienen muss beim aktuellen Model (beim ProTec Key), oder ob dieser Schlüssel auch irgendwann automatisch schaltet (so wie z.B. das Vorgängermodel (SecuKey 3.0) nach 1er Minute wenn man außerhalb einer 5 Meter Reichweite ist), das erklären sie leider nicht genau. Aber ich werde die Frage auch noch direkt an Bundpol stellen, mal schauen was die Antworten.


    Mal so als interessante Randbemerkung, die Seite von http://www.bundpol.de, ist nicht SSL Verschlüsselt.

    Dachte, das gehört heutzutage zum guten Ton ;)

    --> lol das war auch mein erster Gedanke und meine erste Antwort zu dem Freund der mir das Produkt empfohlen hatte ^^


    @ Nagy5, kein Problem, dafür ist das Forum da ^^


    Grüße Franz

    Hallo zusammen,


    Vielleicht ist ja beim Corolla doch etwas anders als bei den anderen Modellen ( die hier in diversen Diebstahlartikeln erwähnt wurden), zumal die ja meist doch zumindest ein wenig älter waren als der Corolla.


    2. Wie wird erfasst, ob sich der Schlüssel innerhalb oder außerhalb des Fahrzeuges befindet UND läßt sich das auch mit dem abgefangenen Signal manipulieren.

    @ Nagy4: zu den beiden von dir genannten Punkten: leider nicht, das Keyless Go bei Toyota, ist leider genauso sicher oder wenig sicher wie bei anderen Herstellern.

    Die Erklärung warum der Toyota genau erkennt wo der Schlüssel ist, ist relativ einfach, im Fahrzeug inneren gibt es mehrere Sensoren und weitere die nach außen gerichtet sind. Abhängig davon welche Sensoren den Schlüssel erkennen und mit welcher Signalstärke, kann sehr einfach relativ genau die Position des Schlüssels ermittelt werden. So weis das Fahrzeug auch immer genau ob der Schlüssel im oder außerhalb des Fahrzeugs ist. Siehe auch den Link im letzten Beitrag von "UpdateGesucht", danke auch für diesen Link, ist dort gut beschrieben.


    Das verhindert aber nicht dass das Schlüsselsignal verlängert werden kann und so gestartet werden kann, da in diesem Fall derjenige der den Empfänger (des Verlängerungssystems) bedient, sich mit diesem beim Starten ja auch im Fahrzeuginneren befindet, somit wird dem Fahrzeug vorgetäuscht dass sich der Schlüssel im Inneren befindet.

    Zur notwendigen Mindestentfernung zum Schlüssel beim Verlängern des Signals, konnte ich Corolla spezifisch nicht viel herausfinden, aber ich gehe davon aus, dass auch hier die Systeme bei einem Abstand von 3 bis 10 Meter (auch durch Wände hindurch) das Schlüsselsignal abgreifen können (abhängig vom genutzten System).



    Hallo Mike,

    Ich hatte in meinem SMax das Ding verbaut.

    http://www.bundpol.de/schliesstechnik/secukey.htm

    hast du (oder vielleicht jemand anderer) auch Erfahrungen mit dem neuen System von Bundpol, mit dem ProTec Key?

    Leider ist die Beschreibung dieses Produkts nicht sehr detailliert auf deren HP. Dort wird zwar viel Werbung gemacht, wie viel besser es ist als das Vorgängermodell (SecuKey 3.0).

    Mir fehlt aber z.B. die Info ob auch dieses System automatisch abschaltet, so wie das SecuKey 3.0 nach 1 Minute wenn der Schlüssel nicht mehr in Reichweite ist, oder ob man immer selber manuell schalten muss. Ist leider nicht einmal in der Bedienungsanleitung beschrieben.

    Wenn man manuell schalten muss dabei, hätte das zwar den Vorteil, dass man nicht mehr am Toyota Schlüssel das Signal deaktivieren muss, jedoch verliert man auch etwas die Vorteile vom Keyless System (man müsste immer daran denken manuell abzuschalten und vor dem Öffnen wieder einschalten, wenn man mal vergisst abzuschalten wäre man nicht gesichert usw.).


    Allgemeine Frage zu den beiden Key Produkten von Bundpol, es wurde erwähnt, dass wenn man die Sicherung für das Keyless System mit dem Key sichert, auch gleichzeitig das Starten unterbunden wird, ähnlich wie beim SecuRelais (welches direkt die Zündung Steuert).

    Wie sieht das dann mit der Sicherheit während dem Fahren aus im Fall von einem Fehlsignal (Signal Verlust oder Fehlschaltung der Box welche die Sicherung unterbricht)?

    Das SecuRelais hat dafür eine Schutzfunktion die verhindert dass das Relais unterbricht und somit der Motor abschaltet.

    Gehe ich da richtig davon aus, dass der Motor auch in diesem Fall beim unterbrechen der Sicherung nicht abschalten würde, weil ja nur das Keyless System durch die Sicherung abgedreht wird, nicht aber die Zündung? Anderenfalls wäre das ziemlich gefährlich: man stelle sich vor das Hybridsystem geht auf der Autobahn plötzlich komplett aus.


    Grüße Franz

    Hallo Franz,


    Gruß aus Berlin, wir haben unseren Corolla am 25.02. diesen Jahres bestellt! Das Autohaus sagte, die Lieferzeit würde 6-8 Wochen dauern. Abholen konnten wir unser Auto dann ab 21.04.! Mit diesem Zeitraum des Wartens konnten wir gut leben. Allerdings war die Autoabholung im Autohaus kurios, alles Corona bedingt auf Abstand, Verkäufer fast im Ganzkörperkondom mit blauen OP-Handschuhen.


    Hallo asatsuyu,


    vielen Dank für dein Feedback, da steigt die Hoffnung dass er doch noch in diesem Jahr ankommt :), wenn es bei mir auch so lang dauert wie bei euch, wär er sogar schon gegen Ende Oktobers da, ich werde mal bei meinem FTH nachfragen ob er online schon einen Liefertermin sieht.


    Super. Vielen Dank. Ergo kann man sich an der AT Seite orientieren.


    Hallo Daniel,


    Würde ich auch annehmen, kann aber geringe Abweichungen ergeben, weil Ausstattungen in DE und AT nicht komplett ident sind, außerdem sind vielleicht auch Motoreinstellungen geringfügig unterschiedlich, wird aber bei der Steuer nur ein paar € Unterschied pro Jahr ergeben.


    Der GR-S (mit 2.0 Motor (in AT kann man den auch mit 1.8er bestellen)) wird mir in AT mit 120g/km angegeben.

    Und der Lounge ist mit 121g/km angegeben.

    Werte variieren jedoch um 1 bis 2 g/km je nach Farbe und Extras (z.B. mit oder ohne Anhängevorrichtung oder optische Änderungen wie zusätzliche Leisten usw.) die man wählt.


    Man kann auch auf toyota.at Codes aus dem Konfigurator von toyota.de laden, dann werden scheinbar auch die CO2 Werte für diese Modele angezeigt.

    Nimm einfach den Code von toyota.de von deiner Konfiguration und gib diesen auf toyota.at unter My Toyota/Meine Konfigurationen ein, wenn du dann auf den "Ändern" Button drückst kannst dir auch wieder die Zusammenfassung mit den WLTP Werten ansehen (funktioniert aber manchmal nicht oder dauert manchmal sehr lange, dann einfach später noch einmal versuchen).


    Grüße,

    Franz

    Hallo Corolla Fangemeinde,


    mein Name ist Franz und ich bin 42 Jahre alte, komme aus Wien.


    Ich habe meinen Corolla schon vor etwas mehr als einem Monat bestellt (am 26.08) und wollte einmal nachfragen wie allgemein derzeit die Lieferzeiterfahrungen sind. Mein Händler hat mir einen Zeitrahmen von 3 bis 4 Monaten genannt, also wenn ich Glück habe noch vor Weihnachten. Das VOT ist leider für Österreich erst ab Jänner 2021 verfügbar (laut Info von meinem FTH). Vielleicht könnte jemand der seinen Corolla schon bekommen hat und im Frühling/Frühsommer bestellt hat, seine Wartezeit angeben (werden wahrscheinlich wegen COVID Lockdown nicht alt so viele sein).

    Sind für Österreich andere Lieferzeiten als für Deutschland zu erwarten?


    Grüße,

    Franz