Beiträge von Cali

    Meine sind ja beleuchtet,die aus Litauen auch.

    Auch blau? Oder weiß wie beim Corolla FL? Na ja, und mit dem anderen Symbol auf den Schaltern sieht das ja auch doof aus, wenn einer anders ist.

    Ich würde das ganze Teil zurückschicken. Unten hängt eine ECU dran, nur in der Fahrertür, sieht man auf dem Bild. Auch deshalb würde ich dann beim nächsten Versuch auch kein Teil vom Facelift-Corolla bestellen, außer ich wäre sicher, dass die kompatibel sind.


    Hatte der Händler eigentlich keine Fotos online gestellt? Die Form des Teils passt ja mal gar nicht. :rolleyes:

    Wenn er Stick 1 gar nicht mehr nimmt, hat vorher wohl irgendwas nicht geklappt. Wie heißt Dein MM denn jetzt in Deinem Account auf toyota.de? Meins heißt jetzt:


    pasted-from-clipboard.png


    Ganz am Anfang hieß es MM17, nach dem Upgrade hieß es dann eine Zeit lang HARMANMM19RETROTOY und jetzt so ohne weiteres Zutun so wie im Screenshot.

    Wichtig ist, dass im e-Store bei "Erworbene Artikel" (Einkäufe) die einzelnen Services innerhalb des Abschnitts "Aktiv" stehen. Das wären Google Street View, Google Suche, Kraftstoffpreis II, WEATHER_MWAY, PARKING_MWAY und ganz wichtig INRIXTRAFFIC für Internet-Verkehrsmeldungen.


    Wenn das alles funktioniert und jetzt auch AndroidAuto und Carplay, dann hat das Upgrade geklappt, und ich würde mich auch nicht dran stören, wenn es im Account nicht MM19 hieße.

    Wahrscheinlich wollen die in Patagonien mit dem Randvoll nichts kaputt machen und fragen daher lieber den Fahrer vorher. Oder es hat was mit Mietwagen zu tun, die man vor dem Zurückgeben nicht randvoll machen will, sondern nur so, dass die Tanknadel oben steht. :P

    Wie gesagt bleibt der Nachteil, Vorkasse, ist der Wagen weg wieso auch immer, sind die 2000 euro auch weg.

    Wenn die Firma hinter dem Autohaus weg ist (meist GmbH), sind die 2.000,- Euro auch weg. Ich würde keine 2000-Euro-Wette darauf eingehen.

    In den USA wurde mal ein nasses Meerschweinchen in der Mikrowelle getrocknet. Stand bis dahin nicht in der Bedienungsanleitung, dass man das nicht tun sollte. ;)


    Ich drücke auch nach dem ersten Klick nach. Aber auch nur so, wie oben von Axel F aus A beschrieben. Wenn ich das Benzin im Stutzen sehen könnte wie beim Wischwasser, würde ich mir in den A.... beißen, denn dann hätte ich es definitiv übertrieben im Sinne des Videos von Car Care Nut.

    Manchmal geht dann noch ein halber Liter rein, manchmal aber auch noch 2 Liter. In meiner Garage hat es noch nie nach Sprit gerochen, im Auto auch nicht.

    Hier im Thread wird darüber ja recht viel spekuliert, was USB-1 beim 3. Durchgang macht.

    Bei mir wurde die ID der MEU um 1 hochgezählt nach dem Upgrade. Das wird vom Stick 1 gemacht, wenn er nach dem erstmaligen Durchlaufen nochmals gesteckt wird. Hier wurde berichtet, dass auch mehrfach jeweils um 1 hochgezählt wurde, wenn man mehrfach den Stick 1 gesteckt hat. Gleichzeitig wird das Navi im Toyota-Portal neu registriert (auch mit neuem Namen), sobald es eine Internetverbindung (Tethering oder Hot-Spot) hat.

    Das ist notwendig, um "Services" für dieses Gerät zu aktivieren. Man braucht es also zum Beispiel für Kartenupdates oder Verlängerung der Services. Ich glaube, man braucht es sogar, damit laufende Services (z. B. INRIX-Traffic) weiter funktionieren.


    Also zum Schluss auf jeden Fall noch mal Stick 1, wenn man das Navi hat. Und dann mal im Account checken, ob die Neu-Registrierung geklappt hat. Nicht selbst neu registrieren, sondern nur das Navi mit dem Handy online bringen und nachschauen. Ach so, und im Menü im Auto prüfen, ob noch die Zugangsdaten für Toyota-online drinstehen - ggf. E-Mail und Passwort neu eingeben.

    Das funktioniert im Alltag sehr gut. Mein Corolla hat Dampf, wenn ich drauftrete. Auch bei über 120. Länger als ein paar Sekunden kann der nicht beschleunigen, weil er dann im Begrenzer bei 180 ist. 8)

    Ist halt die Frage, wie viel Dampf dann der Kastrierte oberhalb von 120 hat. Ich bin schon gespannt auf die ersten Fahrberichte.

    Die wirkliche Frage ist halt - sind es 43l ohne übertanken, oder 43l mit übertanken?

    43 Liter ohne Übertanken aber inkl. Pumpensumpf.

    Im Prinzip muss man es einfach mal ausprobieren mit komplett leerfahren - allerdings kommt mir vor dass die 0km erreicht Anzeige jedes mal etwas anders ist - aber die Verbrauchsanzeige ist wirklich super genau. Sprich runterfahren bis die Meldung kommt kein Sprit und man nur noch mit geladener Batterie ein paar Meter/1km weiter kommt. Geht halt schlecht auf Autobahn und man braucht einen mindestens 2l Benzinkanister.

    Kannst Du ausprobieren oder einfach hier lesen von jemandem, der es ausprobiert hat. Such mal nach Beiträgen von Lasse363 mit passenden Suchbegriffen.