Beiträge von Cali

    Ich habe gestern zum ersten Mal mit dem Wählhebel in S die "Gänge" hoch- und runtergeschaltet. 8) Na ja, zumindest gefühlt war es das erste Mal. In Wirklichkeit war es vielleicht das dritte oder vierte Mal, aber ich konnte mich nicht mehr an die Haptik da ganz links in der Schaltgasse erinnern.


    Sonst mache ich das bei Bedarf nur mit den Schaltwippen am Lenkrad. Bedarf heißt bei mir wie im Handbuch beschrieben bei langen Bergabfahrten und nicht auf der Autobahn, wie es manchmal hier beschrieben wurde, um die Motorbremse zu nutzen und dabei das Prinizp Rekuperationsbremse (leicht auf die Bremse) bewusst auszuhebeln.


    Fühlt sich komisch an. Ich kann gar nicht sagen, warum, aber mit den Schaltwippen fühlt sich das selbstverständlicher an, als mit dem großen Knüppel zu hantieren.

    Da Toyota gerne mal die Garantiebedingungen ändert, kann man nicht pauschal sagen, wie es ist oder sein soll.


    Bei meinem 2019er war es so, dass ich innerhalb der Werksgarantie den Hybrid-Check nicht brauchte. Stand so in den Garantiebedingungen. Der FTH wollte den Hybrid-Check trotzdem immer mitmachen. Hat mich nicht gestört, solange ich ihn nicht bezahlen musste. Einmal stand der als kostenpflichtig mit im Kostenvoranschlag. Dann habe ich gesagt, dass ich den nicht brauche und sie ihn nicht machen sollen. Ergebnis war, dass er doch gemacht aber nicht berechnet wurde. 8)


    Für die Zeit nach der Werksgarantie gab es eine zusätzliche Garantie auf die HSD-Komponenten (mit drin beim Neuwagen), für die dann aber ab dem 4. Jahr der Hybrid-Check gemacht werden muss.

    Die gibt es heute glaube ich nicht mehr, da sie Teil der Relax-Garantie geworden ist. Daher muss auch für die Relax bei der Inspektion immer der Hybrid-Check mitgemacht werden. Die gilt aber nicht so lange, wie meine 2019er HSD-Garantie.


    Alles klar? :S ^^

    Ganz sicher? Hier im Beitrag #7 sind Bilder, wie das aussieht.


    2432-d7ce7349-48d2-47ec-8e4b-fc43f57d649a-jpeg


    Man muss schon genau hinsehen. Viele hier im Forum sind den Lounge jahrelang gefahren, ohne zu wissen, dass vorne Doppelglas ist.

    Wenn man die Scheiben oben hat, sieht man es gar nicht. Wenn man sie runterfährt, ist da kein Rahmen.

    Vielleicht als Trost:

    Der neue Porsche 911 GT3 hat 20 Nm weniger als der Vorgänger. Er hat jetzt vier Kats und zwei Partikelfilter. :|

    Wenig überraschend bleibt es beim frei saugenden 4,0-Liter-Boxermotor. Ungewöhnlich jedoch: Mit 510 PS leistet er exakt so viel wie bisher, mit 450 Nm sogar 20 Nm weniger. Sie können sich vermutlich denken, woran das liegt: Klar, die lieben Emissionsregularien werden immer rigider. Dass der Output nahezu konstant gehalten werden konnte, kommt da schon einem Husarenstück gleich.

    Kostet gut 15.000,- mehr als der Vorgänger. ;)

    Ich habe schon einige Foren durchforstet, aber noch keine Anleitung dazu gefunden wie man das EHR still legt.

    Welche Foren denn? Ich habe einiges dazu gefunden, u. a. dieses Video von einem Lexus CT 200h.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Video startet bei 2:51, wo er die Schläuche überbrückt.


    Von oben sieht das viel einfacher aus. Man braucht noch nicht mal ein Rohrstück.

    Die sagen das dann freundlicher mit Tschuldigung und so. Kann passieren, dass noch Bestellungen rumliegen, wenn die Produktion umgestellt wird. Mit etwas Glück bekommt man dann sogar eine bessere Ausstattung zum selben Preis. Wenn etwas zum Nachteil des Kunden geändert wird, gibt es sicher auch Nachlass und vielleicht noch was vom Händler obendrauf.

    Offene Bestellung müssen trotzdem noch abgearbeitet werden.

    Sagt wer? Bzw. was ist, wenn sie es nicht tun, wie schon einmal?

    Wer will, kann sich ja sein Recht erstreiten. Aber den Corolla, so wie man ihn bestellt hat, wird man trotzdem nicht bekommen. Erinnert mich irgendwie an Kündigungsschutzklagen. Da bekommt ja auch meist der Arbeitnehmer Recht. Das heißt dann aber meistens Geld und nicht den bisherigen Arbeitsplatz.

    Klar hab ich mir das einfach gemacht. Du aber auch. Alleine das BGB beschreibt da viel mehr als nur das Zustandekommen einen Vertrages, und dazu kommt noch das seitenlange Kleingedruckte, das man unterschreiben darf. Ob das den Kunden besser stellt?

    Aber was sollen wir hier ins Detail gehen. Frist setzen, Nachfrist oder Nachbesserung verlangen und dann? Recht auf Rücktritt, und da wären wir wieder beim Anfang. Schadenersatz? Was ist mit Fahrlässigkeit? Kannst Du die nachweisen? Und so weiter und so fort...


    Man muss schon Nervenkitzel mögen oder Mut haben, kurz vor dem Jahreswechsel einen konfigurierten Corolla zu bestellen nach dem, was die letzten Jahre alles so war.

    Letztens hatte doch jemand hier geschrieben, dass er einen Team Deutschland bestellt und einen Teamplayer bekommen hat. Zumindest deute ich das so, wenn am Auto sämtliche TD-Badges fehlen. In dem Fall kein großes Ding.


    P.S.: Warum Fullquote?

    Mein Händler weiß es nicht und am Hof steht kein Lounge. Wobei so wie der Wikipedia Artikel samt Quelle formuliert ist könnte man auch meinen das es eh alle 2.0 betrifft.

    Also - wer weiß mehr?

    Bisher war es so, wie es auf den ersten Seiten hier im Thread steht. Doppelglas in den Türen vorne nur in der Topausstattung. Das hat mit dem Motor nichts zu tun.

    Der 2.0er hat aber eine Dämmmatte unter der Motorhaube, egal welche Ausstattung.

    Bei den Radhausschalen gibt es auch welche aus Plastik oder aus Filz. Mein 2.0er Club hat Filz.