Beiträge von Cali

    Hab da jetzt nicht alle Beiträge gelesen, für mich wär ne Storno bzw wesentliche Änderung der Sache ohne entsprechendes Angebot nen Fall für den Anwalt.

    Da braucht man nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Wenn Du nicht willst, nimmst Du das Auto dann halt nicht. Würde mich wundern, wenn ein Händler dann einen Rechtsstreit riskieren würde. Der verkauft das Auto dann halt einfach jemand anderem.

    Das ist immer das Risiko beim Bestellen. Eine Bestellung ist kein Kaufvertrag. Der Vertragspartner kann sie stornieren oder ein Auto mit Ausstattungsänderungen zum Kauf anbieten. Ist einem Bekannten neulich auch passiert. Der hat einen Skoda Karoq bestellt mit ziemlich vielen Extras. Geliefert wurde er ohne das bestellte Keyless und noch weitere Sachen fehlten (Ups, Bestellfehler). Mein Bekannter hat ihn zähneknirschend genommen, weil er auf das Auto angewiesen war.

    Und die Lieferzeit ist ja auch immer eine Wette darauf, dass nichts in der Zulieferkette dazwischenkommt.

    Der FTH hat definitiv Quatsch erzählt.

    Allerdings.

    Im Kontext teilte dieser mir mit, dass der Einbau einer 52 Ah Batterie bei meinem Fahrzeug überhaupt keinen Sinn ergeben würde, da die Lichtmaschine ohnehin nur bis zu den eingebauten 45 Ah laden könnte, mehr ginge sowieso nicht.

    Ich denke mal, er wollte in leichter Sprache sprechen, weil er den Kunden für unwissend hielt - "Lichtmaschine"...


    Der soll mal bei Toyota in Köln einen Garantieantrag für die Batterie machen. Die werden ihm dann sagen, dass er eine 52er einbauen soll. Das machen die immer beim Corolla Hybrid, wenn die Batterie defekt ist (laut Tester) in der Garantie.


    Aber wie andere schon geschrieben haben. Die Diskussionen "die ist nicht defekt, sagt der Tester..." kann man sich für 70,- Euro ersparen, wenn man selbst eine größere Batterie kauft.

    Jedenfalls hätte der FTH mich zum letzten Mal gesehen. Entweder will er Dich veräppeln, oder er ist inkompetent. Wahrscheinlich beides.

    Ok, Freischalten ist also das falsche Wort.

    Fakt ist aber, dass keine freie Werkstatt Sensoren auf die zweite Speicherbank schreiben kann, wenn nicht vorher ein FTH dort mit seinem GTS etwas gemacht (IDs hinterlegt) hat und sie somit auch für andere Werkstätten "freigeschaltet" hat.


    Das Problem bei manchen Werkstätten ist, dass die ein zusätzliches Gerät für alle Marken haben, wie beispielsweise SnapOn, VDO usw.

    Wenn mit "manchen Werkstätten" manche FTHs gemeint sind, dann fällt es mir schwer, dafür Verständnis aufzubringen.

    Wenn ich als Kunde zur teuren Toyota-Werkstatt fahre und dort sogar noch die Winterräder gekauft habe, ist das eine Selbstverständlichkeit, dass sie die Funktion dafür im Toyota Corolla auch nutzen.

    Im Handbuch steht, wie ich zwischen den Sätzen umschalten kann, aber das kann ich nicht, weil mein FTH ein zusätzliches Gerät für alle Marken verwendet hat? Hallo?

    Mein erster FTH hat es auch nicht hinbekommen. :(


    Aber nochmal: Die zweite Speicherbank erstmalig freischalten kann nur ein FTH. Danach kann jede Werkstatt dort Sensoren speichern. Aber das erstmalige Freischalten kann selbst ein kompetenter ATU-Mitarbeiter nicht.

    Vom Alter ausgehend bis heute reden wir da eher von 15-20 Jahre unterschied, je nach Baujahr.

    Audi 100, 1982: Cw 0,30

    Mercedes W124, 1984: Cw 0,29

    Opel Calibra, 1989: Cw 0,26


    Sind also sogar noch mehr als 20 bis 30 Jahre, wenn ich mal vom Audi 100 bis 2019 rechne.


    Edit: Ich sehe gerade, dass Du wohl den Beitrag von Chris1981 mit "10 (?) Jahre dazwischen" gemeint hast. Aber egal, die cw-Werte von früher lasse ich mal stehen. Sind ja verantwortlich für den Autobahnverbrauch vom Corolla.

    Der Corolla hat einen cw-Wert wie die Autos vor 20 oder 30 Jahren (0,31). Mit 50 % Autobahn und Geschwindigkeiten über 120 hast Du keine Chance gegen den Prius.

    Schau Dir die WLTP-Werte an. Die kommen gut hin, wenn Du Drittelmix fährst. Mit viel Stadtverkehr kommst Du ohne Verrenkungen drunter, ist dann halt kein Drittelmix mehr. Mit viel mehr als einem Drittel Autobahn... schwierig, außer Du sortierst Dich hinter einem Lkw ein.


    Ich schätze, mit dem 1.8er kommst Du auf 4,5 l mit diesem Fahrprofil und dieser Vorlage mit dem Prius. Vielleicht 4,3, aber ganz bestimmt nicht auf unter 4 im Schnitt.


    Da steht auch gleich im ersten Beitrag das Zitat aus dem Handbuch, was Toyota dem Kunden zum Thema Einfahren mitgibt. Das steht im Handbuch vom Facelift übrigens wortwörtlich genauso drin.

    Siehe Beitrag #41 hier ganz oben auf der Seite:

    Ich habe mir heute den hinteren Hohlraum angeschaut und wollte wissen ob da Wachs drin ist. Wie könnte es anders sein, es ist kein Wachs zu sehen, nichts, kein Tropfen...

    Auf Deinem Foto sind diese Wülste zu erkennen, die auf einigen Stellen aufgebracht und dann mitlackiert wurden. Die findest Du zum Beispiel auch auf dem Kofferraumboden. Dort sind sie nur grundiert. Wenn ich das richtig im Kopf habe, sind die dort aber auch mitten auf dem Blech fernab von Schweißnähten, vielleicht gegen Dröhnen.

    In die Hohlräume kann man auf Deinem Foto nicht reingucken.

    In den Türen ist auf den untersten ca. 3 Zentimetern ganz dünn Wachs.