Die Ausstattungen der Corollas aus Österreich sind jetzt nicht sehr hilfreich für jemanden, der in Deutschland wohnt. Ein deutscher Lounge hat HUD und Matrix-LED, dafür muss man kein Technik-Paket ordern. Das gibt es nur beim Team Deutschland, beinhaltet aber ganz andere Sachen.
Beim VFL waren das Keyless, Parkpiepser, Parkassistent, Ladeschale, ..., und es hat rund 1.000,- Euro gekostet.
Beim FL kostet es nur noch 390,- Euro und beinhaltet nur noch den BSM, den Ausstiegs- und den Rückfahrassistenten.
Active gibt es gar nicht hier.
Auch die österreichische Kfz-Steuer und Versicherung ist für deutsche Käufer nicht kaufentscheidend. Bei uns ist der Unterschied zwischen 1.8 und 2.0 nicht so groß. Bei der Steuer zählt der CO2-Ausstoß. Beim FL hat der 1.8er 104 Gramm und der 2.0er 105 g beim TD HB zum Beispiel.
Haftpflichtversicherung ist neuerdings der 1.8er teurer als der 2.0er.
Und wertstabiler ist der 1.8er in Deutschland bisher auch nicht, wenn ich mal so die Angebote im Internet vergleiche. Beim Neuwagen sind es aktuell gerade 1.900,- Euro Unterschied, was gut 5% Aufpreis sind. Die sieht man bei Gebrauchtwagen auch.
Beim VFL kann man mit dem 1.8er gut Geld sparen, wenn man sich mit der Leistung anfreunden kann. Knapp 2.000,- Euro beim Kauf und ein halber Liter weniger Verbrauch. Deswegen sind alle Taxi- und Uber-Corollas auch 1.8er.
Beim FL ist der Verbrauchsvorteil fast weg. Der 2.0er ist viel sparsamer geworden, der 1.8er ist stärker geworden.
Ich selbst schaue zwar neidisch auf den FL-2.0er mit den paar Mehr-PS bei deutlich niedrigerem Verbrauch und dem neuen Tacho. Aber tauschen gegen einen neuen würde ich meinen heute nicht. Meiner hat guten DAB-Empfang (KO-Kriterium, wenn das nicht funzt) und kein ISA.