Beiträge von Cali

    Du hast vollkommen Recht. Die meisten von uns haben noch das alte Navi, worauf sich u.a. mein Beitrag bezog. Hier im Thread geht´s aber um das Modelljahr 2022, und da gibt´s ja das Smart Connect. Also sorry für die Verwirrung.

    Ach, und Danke für den Hinweis mit den 4 Jahren. Das wusste ich nicht. Ich hatte die 3 Jahre von unserem MapCare im Kopf.


    Trotzdem will ich aber noch hierauf antworten. Bezieht sich wieder auf das alte Navi.

    Sorry, aber hier gibts n' Veto! ............ Hab das feste Navi drin, und bei meinen seltenen Ausflugsfahrten auch immer mit ner Route aktiv. Trotzdem krieg ich im Tacho-Display die abenteuerlichsten Zahlen angezeigt. Also hier seh ich absolut keinen Zusammenhang - auch wenn ich mir das Gegenteil wünschen würde.

    Echt? Ist bei mir nicht so krass. Aber ich ändere meine Formulierung auf der letzten Seite. Denn immer korrekt ist die Anzeige ja leider nicht.

    Aber: Unsere Verkehrszeichenerkennung kennt die deutschen Ortsschilder nicht. Daher zeigen alle Corollas ohne Navi (vor MJ22) innerorts meist 100 oder 70 an. Das passiert mit Navi nicht. Da ist innerorts 50 bis zum nächsten Schild mit Tempolimit. Immer wenn die automatische Erkennung nix erkennt, nimmt sie die Daten aus dem Kartenmaterial. Erkennt sie was, hat das Vorrang. Das kann dann blöderweise auch mal das 6 km/h Schild auf dem parkenden Anhänger vom Bauern sein. :S


    Edit: Ich kann meinen Beitrag auf der letzten Seite nicht mehr ändern. ;(

    Einlesen mit Firefox z.B. Der QR-Code enthält afaik nur einen Link zur Toyota-Website. Der ist also nur für die, die beim Runterladen der Karten vergessen haben, den Aktivierungscode aufzuschreiben/ zu fotografieren. Ich gehe aber davon aus, dass Du den Aktivierungscode schon hast, richtig? Dann klickst Du im Auto einfach auf "Weiter" und gibst dann auf der nächsten Seite Deinen Code ein.

    Wie hattest Du jetzt eigentlich das Garagentor aufbekommen? ^^

    Stehe vor der Garage und komme nicht mehr rein.

    Was kann ich tun???

    -----

    Im Ernst: Ich behaupte einfach mal, dass hier nicht wenige ihr Auto mit einer Restspannung von unter 12 V parken und es gar nicht registrieren, weil der Wagen immer ohne Murren angeht. Es gibt halt keinen Anlasser, der einen aufhorchen lässt, wenn er sehr gequält dreht.

    Hier: Probleme bei längeren Standzeiten beim Hybrid Modell? habe ich mal was zusammengefasst. Es gab nämlich schon einige Fälle wie Deinen, und meine Batterie machte mir auch Sorgen (Ruhestrom, Ladestrom...).

    Wenn ich das am nächsten Morgen messe, habe ich ja nicht mehr oder weniger Öl drin als nach der oben verlinkten Methode. Mir fehlt einfach eine logische Erklärung, warum ich erst den Motor warm fahren soll. Die Menge Öl bleibt doch gleich. Ob warm oder kalt. Letztlich steht im Link auch keine Begründung, warum es so gemacht werden sollte.

    Zunächst mal halte die Quelle oben nicht für seriös - siehe Impressum. Die Begründung mit dem besseren Abfließen hört sich auch eher nach viel Phantasie an.


    Ich denke, es kommt darauf an, was der Hersteller vorgibt. Denn warmes Öl dehnt sich aus. Ich glaube, das können sogar mehrere Hundert ml auf eine Füllung sein. Dementsprechend hat man am Peilstab schon größere Unterschiede, wenn man kalt oder warm (heiß) prüft. Wenn Toyota sagt, Motor betriebswarm, dann haben sie auf diesen Zustand die Striche am Peilstab angebracht. Ich glaube, BMW macht das anders und sagt kalt bzw. Zimmertemperatur.


    Wenn der Motor gerade gelaufen ist, muss man natürlich etwas warten, bis wieder alles zurück in die Wanne geflossen ist. Klar.


    Wenn Du jetzt aber bei einem Toyota (oder jedem anderen, bei dem warm geprüft werden soll) im kalten Zustand prüfst und nachfüllst, kann es passieren, dass Du zuviel drin hast.

    Naja, das Geld hätte man meiner Meinung nach sinnvoller investieren können.

    Ja, ich weiß. Hier geht´s aber nicht um Meinungen, sondern um Bedürfnisse. Wenn jemand das Panoramadach kauft und es meist zu hat, sag ich dem ja auch nicht meine Meinung, dass man das Geld sinnvoller investieren könnte. Vielleicht reicht ihm ja der Himmelblick und das Licht. Und vielleicht denkt er sich: haben ist besser als wollen oder brauchen. Er hat sein Bedürfnis befriedigt. War die Investition sinnlos?


    Wie kriegen wir denn jetzt die Kurve? Vielleicht mit der Frage, was man denn jetzt wirklich als Mehrwert bekommt, wenn man beim neuen (ich glaube, das heißt TAS 600) die Plus-Option ordert. Hat man ohne diese Option nach 3 Jahren kein Navi mehr, wenn man nicht bezahlt?

    @Corolla GT86 und AlexToCo :

    Hmm, das wurde doch schon oft hier diskutiert. Aber ich kann ja mal meine Sicht zusammenfassen:


    Das Navi ist nicht schlechter als GoogleMaps. Selbst getestet (parallel). Sperrung war bei Toyota (Inrix) schneller. Kann aber sicher Fälle geben, wo das andersrum ist. Routenführung finde ich auch gut. Seltene, aber dämliche Fehler habe ich bei beiden schon gehabt.


    Das Navi hat die Karten an Bord. Auch wenn Frau ohne gekoppeltes Handy fährt.


    Das Navi sorgt für korrekt angezeigte Tempolimits im Tacho.


    Das Navi zeigt die Karte auch ohne laufende Route im Home-Screen (3er-Kachel) an. Gaaanz wichtig für mich. Ich mag das halt, wenn ich die aktuelle Umgebung auf der Karte sehe und gleichzeitig Radiosender und Energiemonitor.


    Das Navi tauscht keine Daten mit Google/USA aus, solange ich nicht die Google-Dienste wie POI-Suche oder Streetview nutze. (Ich weiß, manche sehen darin kein Argument.)


    Wenn HUD vorhanden, zeigt das Navi die Pfeile dort an.


    Mein USB-Port ist mit einem Musik-Stick belegt. Kann man altmodisch nennen, ich mag es aber so lieber.


    Ich kann aber durchaus verstehen, dass da nicht jeder Wert drauf legt. Nur deswegen gleich den Sinn in Frage zu stellen... :/

    Unser 2020er hatte nur sein DAB+ durch Technikpaket.

    Ah, ok. Dann war´s ab MJ 21.

    Ob das "neue Navi" wirklich besser ist? Die Hardware überzeugt mich nicht wirklich. Hätte gerne die Tasten behalten. Und wie ich mitbekommen habe, gibts kein 3er Screen (Navi als Hauptbild mit Zusatz (Hybridanzeige und Co))? beim aktuellen Navi nervts mich, das die Abbiegehinweise auch im Tachdisplay reinploppen und meine EV Anzeige verschwinden.. Ja ich weiß, meckern auf hohem Niveau. Aber irgendwas muss man ja finden..

    Das mit dem neuen Multimedia sehe ich ähnlich wie Du. Auf den 3er-Screen möchte ich nicht verzichten. Auf die Knöpfe auch nicht, aber daran werden wir uns wohl gewöhnen müssen in Zukunft.

    Und dieser wirklich unschöne riesige schwarze funktionslose Rahmen ist halt so ein Übergangsding von Toyota. So nach dem Motto: "Na komm, ein Jahr lang muss das gehen. Das alte MM können wir nicht mehr anbieten, wenn alle anderen schon das neue haben. Der große Bildschirm kommt erst mit dem Facelift, und von dem alten haben wir noch so viele rumliegen. Machen wir einfach eine Scheibe ohne Aussparungen drauf und gut ist."


    Die Popup-Hinweise im Tacho-Display kann man ja ausschalten. Ich weiß grad aber nicht, ob das bei den Navihinweisen auch geht.