Zumindest bei der T1-DA31 ist das Latest.zip immer noch das unveränderte 0051.kwi vom 15.12.2020.
Aber vielleicht steht ja im TSB ein Hinweis.
Zumindest bei der T1-DA31 ist das Latest.zip immer noch das unveränderte 0051.kwi vom 15.12.2020.
Aber vielleicht steht ja im TSB ein Hinweis.
Ich habe ja gefragt, wie es sich äußert. Was konkret nicht geht. Ob Fehlermeldungen kommen. Mit einer Problembeschreibung wie "AA geht nicht ohne Kabel", wäre das hier schnell erledigt gewesen.
Ich habe NICHT gefragt, was Deiner Meinung nach die Ursache für das Problem sein könnte.
Hört sich jetzt vielleicht rechthaberisch, oberlehrerhaft und weiß nicht was an. Sorry, aber ich schreibe das so, weil ich das Gefühl habe, Dir ist das noch nicht klar.
Mit Deiner "falschen Fährte" hast Du ja scheinbar nicht nur uns alle hier sondern sogar noch Deinen Händler hinters Licht geführt. Der hätte bei einer einfachen und interpretationsfreien Problembeschreibung nämlich auch nur gesagt "geht nicht".
Zum Verständnis:
Android Auto ist ja nicht das Internet. Es funktioniert sogar ohne Internet, also ohne mobile Daten im Handy. Kann man auch gut nutzen, wenn man z.B. seine Musik oder seine Karten vorher runtergeladen hat.
Und wenn man es online nutzen möchte mit Streaming und Live-Verkehrsdaten, braucht auch nur das Handy eine Internetverbindung, nicht das Auto. Das Auto bekommt nicht mal mit, ob AA online ist oder nicht.
Nur wenn Du Dein eingebautes Navi im Auto online betreiben möchtest für Verkehr, Spritpreise, Google-POI-Suche, ..., musst Du die Internetverbindung des Handys für das Auto freigeben. Per Bluetooth oder alternativ per WLAN.
In der Tat finde ich das interessant.
corolla-freak : Ja, so habe ich das ja geschrieben. Als Leitungssicherung am anderen Ende des Kabels - also nahe der Batterie.
Ich habe aber wohl das, was Du oben zu dem Telefonat geschrieben hast, falsch verstanden. Ich dachte, Dir wurde gesagt, Du sollst die Gerätesicherung am Verstärker austauschen.
Oh. Jetzt, wo die Antwort von GlofinHL dazwischen kam, habe ich die Seite neu geladen. Da kam mit Deinem Edit ja noch einiges dazu.
Ich kann nur raten die Anleitung komplett aufmerksam zu lesen was niemand in der Regel macht. Dann erschließt sich einiges.
Danke für den Tipp. Werde ich dochmal die Anleitung komplett aufmerksam lesen müssen.
Dein Tipp mit der Sicherheit wegen Kabelbrand und der rechtlichen Seite war sicher richtig und wichtig. Aber an meinem Beitrag konntest Du ja sehen, dass ich mich durchaus schon mit dem Thema Leitungssicherung auseinandergesetzt habe.
Wenn die Hauptsicherung im Verteiler nicht größer ist als das, was für die schwächste Leitung alleine angesagt wäre, reicht das. Trotzdem kann man für die Zuleitung zum Verteiler einen größeren Querschnitt wählen, um Leitungsverluste zu minimieren. Wenn diese Zuleitung schon mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner abgesichert ist, reicht das auch schon.
@GlofinHL : Ah, schön, dass Du das mal erklärst. Mir war zwar klar, dass der Verstärker mehr verbrauchen muss als das, was er effektiv an die Lautsprecher abgibt. Daher habe ich das nur überschlagen, weil alleine an RMS-Leistung schon mehr verbraucht wird, als eine 20A-Sicherung aushält. Dazu halt mindestens mal die Wärme, die er erzeugt.
Aber mit dem Wirkungsgrad 71% habe ich wieder was gelernt. Gerne mehr davon. Ich glaube, dem DSP-Thread oder auch dem HiFi-Ausbau-Thread würden etwas fundierte Fachkompetenz bestimmt nicht schaden. Das soll natürlich nichts gegen die anderen Schreiber da bedeuten.
Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass eine 20A-Gerätesicherung für diesen Verstärker von den Zahlen auf dem Papier zu schwach ist. ESX liefert zwar bei den unabhängig angebotenen Anschlussets Sicherungen mit (beim 6 mm²-Kabel 2x20A, 2x30A, 2x40A). Die sind aber nach meinem Verständnis für die Leitungssicherung. Die sitzt ja am anderen Ende des Kabels.
Im Handbuch vom XE6440 steht nirgendwo ein Hinweis zum Tausch der Gerätesicherung. Wer sich das nicht vorher durchrechnet und den Verstärker so betreibt, wie er geliefert und dokumentiert ist, riskiert dann bei voller Lautstärke ein Durchbrennen der Sicherung? Und das, obwohl keine Überlastung vorliegt?
Laut gedacht: Oder liegt dann doch eine Überlastung vor, und die angegebene RMS-Leistung ist eher eine Werbeaussage als das, was wirklich noch gesund für den Verstärker ist?
Auf Seite 3 - Technische Daten steht (Zitat): "Sicherungswert 1 x 20A"
Auf Seite 4 - Sicherheitshinweise steht (Zitat):
"SICHERUNGEN IMMER DURCH SOLCHE MIT DER RICHTIGEN AMPEREZAHL ERSETZEN. Andernfalls besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlages."
Auf Seite 6 - Installationshinweise - Elektrische Anschlüsse steht (Ausschnitt):
ESX6440-Anleitung-Seite6-Ausschnitt.jpg
Quelle für Zitate und Ausschnitt oben: https://www.esxaudio.de/assets/xe6440-dspv2.pdf
Ich persönlich werde die 20A-Gerätesicherung belassen. Das ist das, was ich schriftlich zum Gerät mitbekommen habe.
Außerdem sind mir 20 A insgesamt (also unabhängig von der Geräteabsicherung als Gesamtstrom für Verstärker und aktiven Subwoofer) schon zu viel für die kleine 12V-Batterie. Dann soll sie lieber als ernste Warnung für mich durchbrennen, wenn ich wirklich mal so laut aufdrehe.
Übrigens: Vom Anschluss des Stromkabels an ein "Trennrelais" bin ich mittlerweile abgerückt. Den Ruhestrom werde ich nach langen Überlegungen vernachlässigen. Ich werde aber für zwei Geräte nur ein Stromkabel direkt an die Batterie anschließen und dann verteilen. Entweder über einen Verteilerblock in der Nähe der Batterie (ich habe hier noch einen von Audison rumliegen mit vergoldeten Anschlüssen und Sicherung) oder über eine kleine Powercap mit integriertem Verteilerblock.
Die soll zwar eigentlich möglichst nahe am Verbraucher angebracht werden, aber wenn ich sie als Verteilerblock nutze, sollte sie halt nahe der Batterie sein, um die beiden Geräte mit separaten Kabeln versorgen zu können. Positiver Nebeneffekt: Neben der Batterie ist Platz für eine sichere Montage, und ich kann dort direkt die aktuelle Batterie- oder Ladespannung ablesen - natürlich nur, wenn die Geräte eingeschaltet sind.
Ach so, ok. Sorry, dass ich das mit dem "ohne Kabeltrennen" einfach mal so unterstellt habe. Dachte, Du machst das aus Prinzip nicht.
Gut, dann probiere ich das mal. Danke für die Erklärung. Ohne zu wissen, dass es mit Runterdrücken geht, hätte ich mich das wohl nicht getraut.
Übrigens, da wir gerade beim Thema sind. In einem anderen bekannten Forum hat jemand eine Teile-Seite verlinkt. Da ging´s zwar um was Anderes, aber ich habe mich mal da durchgeklickt. Weiß nicht, ob das für Dich auch interessant ist, weil Du ja das Werkstatt-Handbuch hast.
Hier ist die Seite für alle in UK gebauten Corollas: http://europe.toylexparts.com/corolla/166230
Die ersten beiden Links sind für den 2.0 HB (G- und N-Modell?), die nächsten beiden für den 2.0 TS jeweils Linkslenker.
Teilenummern kann man da gut raussuchen. Ansonsten für mich als Laien nicht sehr aussagekräftig.
Wie muss man sich das vorstellen mit den 2-poligen Steckverbindern an einen Schalter? Sorry für die vielleicht blöde Frage, aber wie hast Du das ohne Stromdiebe und ohne Kabeltrennen gemacht? Vielleicht packt mich dann auch der Kaufrausch beim Ali. Die Reifendruck-Box habe ich schon bestellt.
Ach so. Zum Parkbremsschalter. An die Mittelkonsole muss ich ja auch noch. Da muss der Wählhebel ab, oder? Das hattest Du mal irgendwo hier geschrieben. Weißt Du noch, in welcher Anleitung das beschrieben ist?
Wow. 4 (VIER) Beiträge hintereinander. Wo ist hier der Alarmknopf?
Nein, Quatsch. Bin ja dankbar, dass Du mir den Spammer-Rang streitig machst.
Der hier war aber gut:
....... aber behalten werd ich sie dennoch mal. Ich glaub, in der Matsche-Zeit packt mich dann vielleicht doch der Wechselwahn.
Ist wie mit dem absolut doof-langweiligen Will-ich-nicht-Spielzeug, was immer in die Ecke fliegt, wenn man es dem Kleinen in die Hand drückt. Bis der Kevin-Pascal kommt und das MEGA findet.
Noch nie einen Diesel vor Dir gehabt, der mit altem Frittenfett fährt? Sei froh. Da vergeht Dir sofort die Lust auf Pommes.
Übrigens: Shisha-Dampfer im Auto gibt´s hier zum Glück noch nicht. Ab und an aber mal einen Benziner, bei dem ich den leergeräumten Kat riechen kann.
Et voilà.
Ich habe die Fotos mal nicht so sehr verkleinert, dass man auch Reinzoomen kann. Originalgröße geht hier im Forum nicht, sollte aber reichen, um Verarbeitungsfehler zu suchen.
Gummimatten vorne:
Fahrermatte einmal von unten und einmal im Auto:
Gummimatte_Fahrer_unten.jpg Gummimatte_Fahrer_Fussraum.jpg
Und hier noch ein Bild für die Rätselfreunde. Toyota hat für alle die, die noch nie in ihrem Leben eine Fußmatte ins Auto gelegt haben und sich beim ersten Mal noch unsicher sind, eine Bilder-Anleitung fühlbar auf die Fahrermatte gemacht: