Hmm, das Navi erkennt die Update-Dateien (4 iso-Dateien, 1 Checksum-Textdatei) nicht. Entweder liegen sie nicht im Ordner FMU, oder es liegt am Stick / der Formatierung.
Beiträge von Cali
-
-
Hallo.
Zum MM17/19 schau mal hier: Software-/ Kartenupdates für die MEU & DCU des neuen Corolla - Beitrag #745
Dass das Navi eine sogar sehr große Straße gar nicht kennt, hatte ich auch schon mal. Fand ich auch merkwürdig.
Bei Deiner Straße liegt es aber am Umlaut. Statt "ü" muss man "u" tippen (nicht "ue"). Siehe hier: FAQs sowie Tipps, Tricks zum neuen Corolla Tipp Nr. 7.
-
Ok, Lamisafe hört sich dann nicht nach Akustikglas an. Mein Club hat als Frontscheibe auch eine Lamisafe 20F.
Nummer bei mir: 43R-010335
Und dann steht unten noch groß Q0 drunter. Das steht ja auch in der einen Artikelnummer drin, die Floh oben genannt hat. Steht das bei Dir auf dem 2019er Lounge auch drauf, bzw. hat er vielleicht dieselbe 43R-Nummer?
-
Also ist auch die Frontscheibe anders bei den GR Sport, die ich jetzt mal FIN mäßig vergleichen konnte.
Das könnte thereotisch auch nur an der Projektionsfläche für das HUD liegen. Interessant wäre, ob der 2019er Lounge eine andere Scheibe hat, als die anderen Modelle.
-
Was wir auch schon mal festhalten können, ist dass der "Temperlite" Schriftzug das "dünne" Glas ist und der "Lamisafe" das Akustikglas.
Wobei der Hersteller das nicht so nennt. Ich hatte oben in meinem Beitrag versehentlich zwei mal das Temperlite verlinkt. Das habe ich gerade korrigiert. Jetzt kommt auch die richtige Seite, wenn man auf Lamisafe klickt. Da sieht man in der Animation, dass es nicht zerbröselt, sondern so zerspringt wie eine VSG-Windschutzscheibe. Der Hersteller beschreibt das mit "schützt Menschen und Besitz".
Als Akustikglas bietet er dann nochmal eine andere Scheibe an. "Akustik-Verbundglas - Ganz klar ruhiger".
Ich verstehe das so: Das dicke (doppelte) Glas ist sicherlich schalldämmender als das dünne. Hauptaugenmerk lag beim Hersteller aber auf dem Insassenschutz (Herausschleudern) und dem Einbruchschutz. Beim Akustikglas wird zusätzlich eine dickere Plastikschicht eingesetzt, die nur den Auftrag Schalldämmung hat.
Wäre interessant, ob Lounge und GR eine solche als Windschutzscheibe haben. Das wäre eine Erklärung für die Doppelbilder, die einige hier im Forum beschrieben haben. Ich habe da ja auch mal das Internet durchstöbert und auch hier mal geschrieben, dass bei Audi eine Aktustik-Windschutzscheibe verbaut wurde, wenn man den automatisch abblendenden Innenspiegel bestellt hat.
Aber auch wenn es die "Akustik-Verbundglas"-Scheibe für unseren Corolla nicht als Seitenscheibe geben sollte - auch nicht als Ersatzteil - wäre ich doch sehr interessiert an der Lamisafe bei dem Preis und dem anscheinend überschaubaren Aufwand.
Floh124 : Fände ich natürlich super, wenn Du das Versuchskaninchen machst. Da bin ich ganz uneigennützig.
Danke jedenfalls mal fürs Raussuchen und Checken.
Etwas Gedankenspinnerei: Ich muss mal über eine Mail an Toyota nachdenken, ob beim Club/TD und allen niedrigeren Ausstattungsstufen weniger Wert auf Insassenschutz gelegt wurde, als beim Lounge und GR. Und dazu die Links zu Temperlite und Lamisafe. Wenn dann als Antwort Geräuschdämmung kommt, schicke ich den Link zum Akustikglas hinterher.
Wäre das frech? Nee, oder?
-
...und vielleicht die Software zum Motorwarmhalten. Dachte ich bis jetzt jedenfalls.
Ich konnte jedenfalls im Winter den Motor im Stand anwerfen, indem ich mit einem beliebigen Tastendruck das Klima-Ding angemacht habe.
Und ich habe es im Sommer nicht auf LO stehen, weil ich mir sonst jedesmal einen Wolf drehen muss, wenn ich die Klima anmache. Die habe ich dann nämlich meist auf 22 bis 23 Grad stehen, sonst bläst der mir bei "Auto" mit der Lüftung die Tankquittung quer durchs Auto. Ohne A/C drehe ich dann auf 20,5.
-
Vielleicht sollten wir auch mal diese kleinen Datenfelder an den Scheiben selbst mal fotografieren und hier mit anfügen. Denke ich gerade so. Da müsste es dann ja auch nen Zusammenhang geben mit den Partnummern.
Hier meine einfache in der Fahrertür HB Club Technik-Paket, Style-Paket, ohne JBL:
Scheibe_Fahrertuer_Club-TP-SP.jpg
Hinten habe ich nicht fotografiert.
Ich denke auch, hinten darf / sollte man keine einbruchhemmenden Scheiben einbauen, wenn dann nur dickere. Im Notfall muss man sie ja einschlagen können.
Nachtrag: Bei wrench steht ja vor dem E6 noch eine römische Zahl. Bei mir vorne nicht. XI für Verbundglas abgesehen von Windschutzscheibe. V steht für Sicherheitsglas mit weniger als 70% Lichtdurchlässigkeit.
"Tempered" steht für "Krümelglas". Also ESG, das in kleine Krümel zerfällt.
"Laminated" für Verbundglas (laminiert).
E6 steht für das Genehmigungsland Belgien.
43R ist die Nummer der ECE-Richtlinie, und dahinter steht die Genehmigungsnummer. Mit dieser Nummer könnte man in der Genehmigung u.a. nachlesen, wie dick die Scheibe ist oder aus welchem Glas sie ist. Man müsste nur wissen, wo man die Genehmigungen findet...
Die Punkte mit der Zahl unten stehen für das Herstellungsjahr. Bei wrench Juli und August 2020, bei mir März 2019.
Link dazu: http://www.classic-autoglas.com/autoglas-wissen/xyz/
Und hier noch Links zu dem Hersteller unserer Scheiben:
Wäre interessant, ob es Letzteres auch für den Corolla gibt. Eher nicht, glaube ich.
-
Ok, dann nehme ich alles zurück. Mein Schwämmchen wurde nicht schwarz. War kein Dreck. Sehen jetzt auch natürlich nicht wie neu aus. Und beim Händler werden natürlich niemals Fehler gemacht oder falsche Diagnosen gestellt.
Reg Dich doch nicht so auf. War ja kein persönlicher Angriff, oder?
-
Ich finde das gar nicht schwach von Toyota.
Wenn das Technik-Paket nicht drin ist, kann man halt nicht so einfach Bestandteile davon nachrüsten. Das Style-Paket kann man wegen der Ambiente-Beleuchtung auch nur in Verbindung mit dem Technik-Paket ordern. Das beinhaltet ganze Kabelbäume. Und wenn die nicht vorhanden sind, ist das nur mit Sensoren nicht möglich. Man könnte höchstens auf den Ali warten, bis der sowas nachbaut. Fragt sich nur, ob sich das für den angesichts der Verkaufszahlen ohne TP rechnet.
-
Die Relax läuft jetzt paralell zur Anschlußgarantie.
Aussage vom Servicemitarbeiter, also für ein Jahr umsonst bezahlt, keine Rückerstattung.
Kurze Anmerkung hierzu:
Rückerstattung gibt´s zwar keine, aber bei laufender Garantie werden die zusätzlichen AE für die Relaxgarantie von der Rechnung abgezogen, bzw. nicht draufgeschlagen. Wenn nicht, würde ich nachhaken.