Zitat
Definiere "manchmal"?
Ich hatte das erst einmal bewusst erlebt, das ging ca. 10min der Akku lief über und das war sicherlich die Regeneration des GPF.
Siehe auch in der BA unter "GPF-System"
Wie oft ich mir blöd im Auto vorkomme? Mal überlegen. Letztens habe ich das Radio aufgedreht, als ein gutes Lied kam. Dann kam im Stop&Go in einer Einkaufsstraße plötzlich eine Verkehrsdurchsage. 
Ok, ernsthaft. Dieses Regenerieren habe ich bewusst vielleicht drei Mal wahrgenommen. Vermutlich hat er es schon öfter gemacht, dann aber nicht in so dermaßen unpassenden Situationen. Bei Diesel-Dienstwagen habe ich beobachtet, dass die sowas immer nur auf der Autobahn gemacht haben. Auslöser war wohl eine gewisse Zeit über 100 km/h, bzw. ich habe mir das so erklärt.
Wenn ich das für mich so eingeordnet habe, habe ich ihn auch machen gelassen. Auch schon einmal mit lautem Motor vor der Garage gewartet, bis er fertig war.
Aber das eine Mal, das ich auch hier im Thread beschrieben habe, hat er direkt nach dem Start damit angefangen. Das habe ich dann nicht als Regenerieren einsortiert. Auch nicht die Situationen, in denen er seine 5 Minuten hat, die dann auch mal 20 Minuten dauern. Das, was ich hier mit Anspringen des Verbrenners mit 7 Ladebalken beschrieben habe.
Die 7 Balken habe ich fast immer auf meinem Nachhauseweg. Steiles Gefällstück. Wenn ich runter nicht auf N bremse, habe ich meistens 7 Balken, manchmal 6, selten sogar 8. Und in dem dann folgenden ebenen Stück fährt er sonst mehrere Kilometer überwiegend elektrisch. Auch hier wäre ein Regenieren ziemlich unpassend. Die Zeit davor fahre ich nämlich maximal 55 km/h, und unmittelbar davor wird nur kräftig rekuperiert. Welcher Programmierer kommt auf die Idee, dass das ein guter Zeitpunkt für den Start des Reinigungsprogramms ist? Kann eigentlich auch gar nicht sein, denn an der Ampel geht er kurz aus.
------ Einwurf
Mir fällt gerade auf, dass ich geschrieben habe, ich war noch nicht beim FTH. Und in dem Beitrag, den ich oben erwähnt habe, habe ich geschrieben, dass ich mit dem FTH drüber gesprochen habe. Nur zur Erklärung, weil das wiedersprüchlich rüberkommt. Da war ich wegen einer anderen Sache. Das Thema kam eher nebenbei im Gespräch auf dem Hof auf. War also keine Reklamation.
Zum Spritverbrauch:
Bei der aktuellen Tankfüllung liege ich bei über der Hälfte bei 4,9 Litern. Hört sich erstmal gut an für den 2.0er. Vor allem, da ich auch oft im Hügeligen unterwegs bin. Nur das war auch etwa mein Verbrauch im Winter. Nur ein einziges Mal hatte ich über eine Tankfüllung 5,2 am Ende da stehen. Im Schnitt waren es in der "Heizperiode" bei mir knapp unter 5,1.
Im Frühjahr hatte ich schon 4,8 mit Tendenz zu 4,7, da lief immer noch regelmäßig die Heizung.
Im Moment verhält sich meiner aber überwiegend normal, sodass ich es auf das Corolla-Problem Wenigfahrer und Keyless-Entry schiebe, sprich 12V-Batterie und dessen "Ladegerät".
Jetzt schließe ich mich aber dem Schlusssatz von
@navifreaker an. Mir ging es hier hauptsächlich darum, ob noch jemand das so hat bzw. dass navifreaker wohl nicht alleine damit ist.