Beiträge von Cali

    Das Problem tritt ja nicht nur bei Vollgas auf. Mal ein Beispiel von letztens. Das hat er bei einer Fahrt gemacht, seitdem eine Woche wieder ganz normal.

    Etwa 25 Grad draußen, Motor warm (müsste glaube ich auf Hybrid-Stage 4 gewesen sein, weil schon mehrmals angehalten), Klima komplett "off", Akku halb voll, etwa halb bis dreiviertel Gaspedal von 40 bis 80 km/h. Motor heult auf, Vortrieb so, dass ich auf dem Sitz zweimal vorgerutscht bin, um zu helfen. ^^


    Meiner macht das im Moment gefühlt bei jeder zehnten Fahrt. Er hat es aber wie schon mal geschrieben auch schon mal permanent so gemacht. Ich wollte damit auch schon zum FTH, hätte man schön vorführen können. Das hat er wohl gemerkt, denn plötzlich hat er aufgehört mit dem Mist. Jetzt tastet er sich wieder langsam an meine Geduldsgrenze ran... X(

    Ich denke das hat auch etwas damit zu tun das 3G abgeschaltet wurde und der Datensatz nun über 2G gesendet wird. Geringe Bandbreite und dazu kommt das alle KFZ nun über 2G Vodafone senden und zeitweilig das Netz überlastet scheint.

    Ich hatte mich beim Toyota Service erkundigt was mit E-Call und MyT passiert wenn 3G abgeschaltet wird.

    Desweiteren habe ich erfahren das alle KFZ Hersteller eine Vodafone 3G Sim in ihren Fahrzeugen fest verbauen welche das E-Call nutzen bzw mit App arbeiten.

    Sehr interessant. Danke für die Info. Ich hatte mich auch schon gefragt, wie das dann nach der 3G-Abschaltung funktioniert. Gerade zum Thema bisschen gesucht und das hier vom ADAC gefunden: https://www.adac.de/news/3g-abschaltung-connect-dienste/

    Da steht allerdings, dass eCall sowieso schon auf 2G sendet. Und die Connect-Dienste arbeiten entweder eh schon mit 4G, oder weichen bei älteren Fahrzeugen (und neuen Toyotas? :rolleyes:) auf 2G aus oder werden abgeschaltet.


    P.S.: Aus 3G wird 2G. Da wird man ja fast anfällig für Verschwörungstheorien, dass dieser Satz begrifflich und zeitlich so auffällig doppeldeutig wird. =O:S

    Jau, das mit dem Schwamm war auch bei mir der Grund, warum ich das nicht ins türkische Dampfbad geklebt habe. Die Lautsprecherringe habe ich mit Zealum rundum verpackt. Als die neuen Lautpsprecher kamen, habe ich das einfach abgezogen und auf die neuen geklebt. Ging ganz einfach ab. Sogar rückstandsfrei.

    Aber ich würde es auch so machen, wie Du schreibst. Erstmal die JBLs nach der Dämmung probehören. Könnte mir gut vorstellen, dass das gut wird. Zu den Hochtönern kann ich nichts sagen, da ich keine JBL hatte. Nur soviel: die Focal sind mega. Die haben zwar erstmal nichts mit der Dämmung zu tun, sind dann aber nach der Dämmung im negativen Sinn in den Vordergrund gerückt (die originalen), weil sie dann noch mehr das Klangerlebnis getrübt haben.


    Aber hey. Du wolltest doch noch das mit dem doppelt Alubutyl auf dem Außenblech erklären... :saint:

    Schönes Thema. Da will ich auch mal.


    Eine Bekannte meinte "Das ist aber ein schönes Auto. Ich gucke sonst eigentlich nie auf Autos, aber das sieht richtig gut aus." Ging natürlich runter wie Öl. :)

    Ein Kollege, der mindestens autoaffin ist, meinte "Boah, der sieht ja gut aus." Rundgang ums Auto, nochmal von hinten "Richtig gut. Was issn das für einer? Corolla? Echt gut." Hab ihm ein Eis angeboten. :saint:

    Eine Woche später wieder er auf dem Parkplatz "Der sieht echt richtig gut aus."


    Highlight ein Kollege aus Brasilien. Der wohnt noch nicht so lange in Deutschland. Hybrid ist wohl komplett neu für ihn. Auf dem Parkplatz hat er ihn schon bewundert. Allerdings wohl, weil er nagelneu aussieht (gewaschen) und auch nicht billig. Dann habe ich ihn mal mitgenommen. Reingesetzt, erster Blick ist übers Armaturenbrett geschweift. Dann die Tür zu - "whhhhooommm" - ruckartig den Kopf Richtung Tür gedreht und "Wow! Tolles Auto." - Soviel zur Türdämmung. ;)

    Als wir losgefahren sind, merke ich, dass er mit dem Handy die Armaturen filmt. Er fragt, wie das denn mit dem E-Motor funktioniert. Als ich dann am großen Display den Energiemonitor angemacht habe, hat er nur noch den gefilmt und gesagt "Das Video schicke ich gleich meiner Familie".

    Ob ich bei Eigenmessung nun 1 oder 2 Sekunden länger warten muss, bis ich auf 100 km/h bin als vom Hersteller angegeben, hat für mich eigentlich wenig Bedeutung. :whistling:

    ... und den 2.0er hast Du gekauft, weil Dir das sonst doch zu viel Sparen an der Tanke gewesen wäre? :rolleyes:


    Mal ernsthaft. Wer tritt schon vom Stillstand bis zu 100 km/h voll aufs Gas und achtet auf die Zeit, außer er will Werksangaben überprüfen? Die Zeit, die ein Auto von 0 auf 100 braucht, ist halt ein anschaulicher Wert für die Beschleunigung. Und wir reden hier von 19 Prozent mehr als angegeben. Das ist keine Kleinigkeit.


    Ich glaube auch nicht, dass das mit dem Kilometerstand etwas zu tun hat. Mein Vorführer hatte über 30.000 km drauf, und der hat richtig ernst gemacht, wenn ich draufgetreten habe. Schon eher kann ich mir vorstellen, dass es etwas mit dem Fahrstil zu tun hat, an den sich das Auto wohl anpasst. Dieser Vorführer hatte einen Gesamt-Durchschnittsverbrauch (nicht seit dem Tanken) von 8,5 Litern. :huh: Der Verkäufer, der den auch privat nutzte, hat mir erzählt, dass er bei 20.000 km neue Vorderreifen gebraucht hat. 8)


    Bei mir war es so, dass er nach etwas mehr als einer Woche Parken überhaupt nicht mehr wollte. So wie @navifreaker das hier beschrieben hat. Mittlerweile geht es wieder. Aber trotzdem kommt es zwischendurch immer mal wieder vor, dass er nicht will. Bei mir dann auch mit dem für mich ärgerlichen Phänomen, dass er trotz knallvollem Akku den Verbrenner anwirft, auch wenn ich nur ganz zart das Gaspedal antaste. Auch schon bei 20 km/h.

    Tja, und einen Tag später oder auch nur ein paar Stunden später tut er dann wieder so, als wäre nie was gewesen.

    TomS2 :

    Da Du uns ja leider in Richtung Konkurrenz verlässt, werden wir zukünftig nicht mehr den Luxus der aktuellen Update-Übersicht im ersten Beitrag hier haben. ;( Danke aber nochmals dafür. :thumbup:

    Vielleicht könntest Du die Überschrift und evtl. den Einleitungstext etwas anpassen. Sonst könnte der Eindruck entstehen, die Übersicht gibt den aktuellen Stand wieder. Das hier meine ich:

    Update Übersicht

    Hallo zusammen,


    ich stelle hier eine Übersicht über die Software- und Kartenupdates für unseren neuen Corolla zusammen. Hier findet Ihr immer den aktuellen Stand. Das neuste Update steht in der Tabelle immer oben. [...]


    Überschrift z.B. so:

    Update Übersicht (Stand März 2021)

    In dem Beitrag steht unten ja: zuletzt aktualisiert am 3. März. Im Einleitungstext wäre es auch hilfreich, wenn da steht, dass die Übersicht nicht mehr aktualisiert wird.

    Selbst wenn sich ein Nachfolger für diesen Service finden sollte, wird der ja eher nicht Deinen Beitrag aktualisieren, sondern dann einen neuen erstellen.

    Ah, ok. Ich wollte gerade schreiben, dass ich oben am Anfang Quatsch geschrieben hatte. Du hast ja ein Navi. Also hat sich das "ohne Navi" erledigt.


    Wenn das Auto neu ist, hast Du bereits ein MM19 und brauchst kein Retrofit-Upgrade. Was aber sein muss, ist der Ordner FMU im Hauptverzeichnis, also nicht nur die Dateien ohne Ordner. Stick muss FAT32 formatiert sein, und wie gesagt auf die Sektorengröße achten. D.h. wenn er größer als 32 GB ist, mit einem Tool formatieren, nicht mit Windows.

    dErbEnnj : Also wenn Dein Kühlerlüfter so klingt, wie das Geräusch aus dem ersten Beitrag hier, dann ist er kaputt. :huh:

    Ich habe den Klimakompressor zwar noch nie so laut gehört, aber ich bin auch immer im Auto, wenn die Klimaanlage an ist. Den Kühlerlüfter habe ich schon gehört, und der klingt bei mir anders.