Ob ich bei Eigenmessung nun 1 oder 2 Sekunden länger warten muss, bis ich auf 100 km/h bin als vom Hersteller angegeben, hat für mich eigentlich wenig Bedeutung. 
... und den 2.0er hast Du gekauft, weil Dir das sonst doch zu viel Sparen an der Tanke gewesen wäre? 
Mal ernsthaft. Wer tritt schon vom Stillstand bis zu 100 km/h voll aufs Gas und achtet auf die Zeit, außer er will Werksangaben überprüfen? Die Zeit, die ein Auto von 0 auf 100 braucht, ist halt ein anschaulicher Wert für die Beschleunigung. Und wir reden hier von 19 Prozent mehr als angegeben. Das ist keine Kleinigkeit.
Ich glaube auch nicht, dass das mit dem Kilometerstand etwas zu tun hat. Mein Vorführer hatte über 30.000 km drauf, und der hat richtig ernst gemacht, wenn ich draufgetreten habe. Schon eher kann ich mir vorstellen, dass es etwas mit dem Fahrstil zu tun hat, an den sich das Auto wohl anpasst. Dieser Vorführer hatte einen Gesamt-Durchschnittsverbrauch (nicht seit dem Tanken) von 8,5 Litern.
Der Verkäufer, der den auch privat nutzte, hat mir erzählt, dass er bei 20.000 km neue Vorderreifen gebraucht hat. 
Bei mir war es so, dass er nach etwas mehr als einer Woche Parken überhaupt nicht mehr wollte. So wie
@navifreaker das hier beschrieben hat. Mittlerweile geht es wieder. Aber trotzdem kommt es zwischendurch immer mal wieder vor, dass er nicht will. Bei mir dann auch mit dem für mich ärgerlichen Phänomen, dass er trotz knallvollem Akku den Verbrenner anwirft, auch wenn ich nur ganz zart das Gaspedal antaste. Auch schon bei 20 km/h.
Tja, und einen Tag später oder auch nur ein paar Stunden später tut er dann wieder so, als wäre nie was gewesen.