Beiträge von Cali

    Ein Fremdkörper war auch mein erster Gedanke. Rostkrümel zum Beispiel.

    Sicherheitshalber Felge runter und alles mit Taschenlampe inspeziert...

    Und: von der Auflagefläge Innenlochlreis ist eine Flanke auf 2mm breite und 0.5mm Dicke abgebrochenen (also kleiner Kantenabbruch). An einem Loch, bei einem anderen ist es auf ca 1mm Breite und noch dünner.

    Zwei "Chips" abgebrochen. Das war dann wohl das plöpp, plöpp vorher.

    Bei jedem Auto mit Rekuperationsbremse sind die hinteren Scheiben rostanfällig. Bei dem einen mehr, bei mir weniger. ^^


    Eigentlich hätte ich jetzt bei dem Fahrprofil gezweifelt, ob ein Hybrid das richtige ist. Aber wenn Du den Prius mit 4 Litern fährst, kommst Du mit dem 1.8er Corolla VFL auch unter 4,5 hin.

    Warm werden die Toyota Hybriden auch bergab ziemlich schnell wegen dem Flammenwerfer-Modus. Der heizt nach einem Kaltstart den Kat auf, und dabei wird natürlich auch das Wasser warm. Ich weiß aber nicht, wie schnell das beim 1.8er geht. Ich habe den 2.0er mit EHR, da geht das sehr schnell. Für die ersten 1 bis 2 Kilometer nutze ich ab und an mal die Sitzheizung auf Hi, die ich dann danach auf Lo stelle oder ausschalte.


    Aber das mit der intensiven Salzbehandlung 4 bis 5 Monate lang und dann auch noch großzügige Einwirkzeiten ist natürlich eine Extrembelastung. Glaube nicht, dass irgendein Konstrukteur dieses Szenario berücksichtigt hat. Lange Fahrt über Salzlake und dann einen Monat abstellen und gammeln lassen...

    Ich weiß auch nicht, ob da eine Frage im Corolla-Forum zur gewünschten Antwort führt. Vielleicht eher mal im Alm-Öhi-Forum (sorry) fragen, wie die ihre Autos schützen, egal ob Hybrid oder nicht, wenn sie salzig eingemottet werden.


    Trommelbremsen hinten wären auch meine einzige Idee. Klar, dann wäre der Corolla bzw. Swace raus. Ansonsten würde es mich nicht überraschen, wenn bei Dir die hinteren Scheiben schon nach einem Winter Schrott wären.

    BTW: Unterboden- und Hohlraumkonservierung nicht vergessen, wenn Du ihn lange fahren willst. Der Unterboden ist zwar gut verkleidet, aber offene Stellen gibt es genug.

    Quark, die 90.000er ist eine große plus Kerzen. ;) Die ist mir aber auch zu teuer beim FTH. Ein Kaufargument beim Corolla war bei mir, dass ich eben nicht mein Geld in der Werkstatt versenke.

    Vor der empfindlichen Oberfläche wurde schon im Juli 2019 hier im Forum gewarnt. Dort im Thread steht aber auch:

    Mein FTH sagte mir heute, auf das Problem angesprochen, dass:

    1. Die Kratzer auf der Softtouchoberfläche, die ich in seinem Vorführwagen gesehen hatte, vom Aufbereiter entfernt werden konnten
    2. Er selber mit feuchten und weichen(!) Microfasertüchern bisher keine Kratzer-Probleme hat.

    Thunfisch: Wenn der FTH das verkratzt hat, kann der doch auch seinen Aufbereiter mal da ranlassen, oder?


    Ich selbst hatte da mal Kratzer mit Papiertüchern verursacht. Kein Scherz. Diese blauen Werkstatt-Papiertücher von der Rolle. Ich habe es dann mit einem weichen Mikrofaser-Tuch mit ziemlich viel Druck weggerubbelt bekommen. Das waren aber keine tiefen Kratzer, daher ging das. Trotzdem hatte ich Schiss, dass ich dabei noch mehr verkratze. Glück gehabt.

    Hast Du ein Facelift? Dann haben sie da wohl was verändert. Beim VFL fallen die Parksensoren und der Park-Bremsassistent aus, weil der Lenkwinkelsensor neu kalibriert werden muss. Das macht er dann mit dem oben beschriebenen Prozedere.

    Und da es hier im Thread noch nicht gesagt wurde, Murmeltier-Tag-Modus an:

    Nachher nicht von den Fehlern im Kombiinstrument erschrecken lassen. Lenkrad bis zum Anschlag links und rechts und ein Stück geradeaus über 30 km/h fahren.