Beiträge von Cali

    Den HB finde ich ab der B Säule komplett misslungen.

    Hmmm...

    pasted-from-clipboard.png   pasted-from-clipboard.png


    Der Schrägheck und die Limousine sind die beiden Karosserieformen, die von Toyota Japan designt wurden. Beim Kombi wurden Fahrzeugkonzept, Styling und alle Komponenten hinter der B-Säule (ausschließlich für den europäischen Markt) in Belgien entwickelt.

    Die Vorlage war bis zur B-Säule also von Japan vorgegeben. Für Europa durfte dann hinten ein Ladeabteil "drangeflanscht" werden.


    Zitat von Rembert Serrus - Senior Manager Fahrzeug-Performance bei Toyota Motor Europe (TME)

    Wir sahen uns mit vielen technischen Herausforderungen konfrontiert – etwa, was die Karosseriesteifigkeit des Touring Sports betrifft. Dies konnten wir bei TME gut bewältigen. Die wahrscheinlich größte Hürde bestand darin, den neuen Corolla mit zwei parallel arbeitenden Teams in Japan und Europa zu entwickeln.

    Dass dem einen Kombis gut gefalllen, dem anderen Schrägheck und dem nächsten Stufenheck-Limousinen, ist ja nichts Neues. Kombis sind bekanntlich in Deutschland beliebt und noch in anderen westlichen und nördlichen Ländern Europas. Dagegen kacken kompakte Stufenheck-Limousinen hier ab. Corsa oder Polo Stufenheck kann ich an einer Hand abzählen, so selten habe ich die hier gesehen. In der Türkei oder auch Spanien gehören die zum normalen Straßenbild. Aber auch Golf (Jetta) oder Astra gehen hier nicht als Limousine.

    Nicht ohne Grund wird der Corolla Sedan in der Türkei gebaut.


    Ich finde auch, dass der TS richtig gut gelungen ist, dafür, dass der Vorderwagen vorgegeben war. In meinen Augen wirkt dieser in den Proportionen auch durch die niedrige Motorhaube etwas klein. In bestimmten Perspektiven (seitlich, etwas von vorne) nicht immer perfekt stimmig. Aber unter dem Strich ist das schon ein schickes Auto, und im Vergleich mit anderen Kombis kann man durchaus sagen, dass er dynamische Linien hat.

    Aber den zweiten Halbsatz hier:

    Der TS ist für einen Kombi recht dynamisch gezeichnet ,dynamischer jedenfalls als der HB.

    kann ich nicht sehen. Selbst Toyota sagt dazu im Prospekt:


    Im selben Prospekt heißt es auch:

    Zitat von Toyota: Die neue Corolla-Baureihe - Feb. 2019

    Dabei gewährte die GA-C-Plattform den Designern von Toyota größere Freiheiten, um den einzelnen Karosserievarianten des stämmig-flach gestalteten Corolla ein optisch unverwechselbares und individuelles Aussehen zu verleihen – vom sportlich-kompakten Schrägheckmodell über den elegant-vielseitigen Touring Sports bis hin zur raffinierten und besonders prestigeträchtigen Limousine.

    Weiter:

    Zitat von Yasushi Ueda, Chefingenieur des neuen Corolla

    Die Gesamtauslegung in Richtung einer Fahrspaß-orientierten Charakteristik ist bei allen gleich. Die karosseriespezifische Abstimmung allerdings haben wir in der Tat den Kundenwünschen angepasst und diese unterschiedlichen Merkmale bereits zu Beginn der Entwicklung definiert.

    Die Schrägheck-Variante tritt mit direkterer Rückmeldung und einem agileren Fahrgefühl besonders dynamisch auf. Sowohl die Limousine als auch der Touring Sports verfügen über einen längeren Radstand, der gutes Handling mit größerem Federungskomfort - insbesondere für die Passagiere im Fond - verbindet und dennoch eine hohe Fahrstabilität bietet.

    Natürlich haben wir auch das Fahrwerk des Touring Sports so abgestimmt, dass ein gleichbleibendes Fahrverhalten auch dann gewährleistet bleibt, wenn seine höhere Nutzlast ausgenutzt wird.

    Apropos:

    Das Heck des TS ist besonders dynamisch in schnell gefahrenen Kreiseln oder beim Elchtest. :P


    So, schnell weg hier. Der Beitrag hier ist ja fast schon so, wie wenn ein Golf-Fahrer sich ins Passat-Forum verirrt hat und über Vertreter- oder Handwerker-Autos lästert. 8)

    Such mal hier im Forum nach Relax-Garantie.


    Die gibt es verkürzt gesagt immer für die nächsten 12 Monate, wenn Du eine Inspektion bei Toyota machst bis zu einem Maximalalter oder Laufleistung.

    "15 Jahre Garantie" gibt es so nicht.

    Die ersten drei Jahre Mapcare laufen übrigens unabhängig vom Registrierungsdatum der Headunit automatisch los, wenn die Go-Box das erste mal ein GPS Signal bekommt, da gibts dann noch einen Zeitfaktor und einen KM-Faktor Karenz, bei den MK sinds glaub 200km, die Zeit weiß ich nicht. Das waren glaub zwei Wochen.

    Dann hatte der Yaris aber eine großzügige Karenz mit 5 Monaten und geschätzt 7.000 km.

    Die Aktion war bis 2023 bei 199,- EUR/3 Jahre, das ging. Über 2024 brauchen wir nicht reden.

    Tun wir doch hier. ;) 129,- Euro für 3 Jahre im Angebot. Nur heute und nur hier, jetzt zugreifen! Ab morgen dreifacher Preis! Letzte Chance. ^^

    Ich weiß nicht, was TD1 ist. Ich lade mir die komplette Karte auf toyota.de runter und spiele sie per USB-Stick drauf. Dabei muss ich den Aktivierungscode eingeben, den ich beim Download bekommen habe. Jedes Mal, auch bei laufendem Abo.


    Dass es bei einem Händler anders läuft mit der Aktivierung der Services kann ich mir vorstellen. Hier im Thread geht es aber vornehmlich um Kunden, die sich das Abo verlängern. Ich denke, die meisten machen es so wie ich. Wobei ich auch hier im Forum schon gelesen habe, dass FTHs den Kunden ein einzelnes Kartenupdate installiert haben. Das kostet in meinem Account alleine 129,- Euro, also so viel wie 6 Kartenupdates und 3 Jahre Internetservices im Paket. :huh:

    Hmm, ich bin mir jetzt nicht sicher, ob wir dasselbe meinen. Ich kann ja mal schreiben, welche Erfahrungen ich bisher gemacht habe.


    Die ersten 3 Jahre waren beim Corolla dabei. Normal. In dieser Zeit konnte ich Kartenupdates (mit Aktivierungscode) runterladen und habe die Internet-Services gehabt. Die waren mir am wichtigsten, denn da waren auch Internet-Verkehrsdaten dabei.

    Die 3 Jahre haben aber nicht mit Kauf begonnen, sondern erst ab dem Tag, an dem ich das Navi im Account registriert habe.

    3 Jahre nach Aktivierung habe ich auf ein Sonderangebot gewartet (129,- Euro für 3 Jahre statt für 1 Jahr) und habe dann dieses Paket gekauft. Da gab es keinen Aktivierungscode. Das wurde einfach wieder freigeschaltet. Dafür musste ich nichts weiter tun. Jetzt kann ich in meinem Account bei den gekauften Artikeln jeweils das Kauf- und das Ablaufdatum sehen. Die Kartenupdates laufen alle 2099 ab 8) und Inrix-Verkehr, Streetview, Spritpreise, Google-POIs usw. jeweils Ende 2026 (genau das Kaufdatum plus 3 Jahre minus 1 Tag).


    Beim Yaris waren ebenfalls 3 Jahre dabei. Im Unterschied zum Corolla war das Navi ab Werk drin und wurde nicht vom FTH eingebaut. Trotzdem haben die 3 Jahre erst ab Aktivierung des Navis im Account begonnen. Das war einige Monate nach Kauf, und das kann ich auch heute noch sehen u. a. an der "Läuft ab:"-Anzeige der Services im Account.

    Für den wollte ich jetzt das Sonderangebot für 3 Jahre kaufen. Und da wurde mir gesagt, dieses beginnt sofort mit Kauf, auch wenn die ersten 3 Jahre noch nicht "aufgebraucht" sind.


    Wie gesagt: Für die Services gibt es keinen Aktivierungscode und muss auch sonst nichts im MM eingegeben werden.

    Wenn Du ein Kartenupdate runterlädst (kostenlos bei laufendem Abo), kannst Du das auch erst 5 Jahre später installieren. Der Aktivierungscode wird immer noch funktionieren, selbst wenn Du dann kein laufendes Abo mehr hast. Die Karten sind dann halt 5 Jahre alt. ;)


    Edit: Oder meinst Du die OTA-Kartenupdates?