Beiträge von Cali

    Ich habe mal bei 35 km angezeigter Restreichweite 39 Liter getankt. Habe ich hier im Thread geschrieben. Das bedeutet, da waren nur noch 4 Liter drin. Wenn die 2 Liter Pumpensumpf stimmen, hätte ich nur noch 2 Liter zum Fahren gehabt. Sportlich gefahren (6 l/100km) wären die nach 33 km verbraucht gewesen...

    Dann wäre ich mit 2 km Restreichweite liegen geblieben. :rolleyes:


    Hätte, wäre, wenn, ..., aber nach dieser Erfahrung kommt mir das mit dem Trip B nullen garantiert nicht mehr in Kopf. ;)


    Das mit dem Schaltpunkt vom Geber bei 6,4 Litern halte ich für ein Gerücht. Das würde ja bedeuten, er schaltet während der Fahrt (der Füllstandsgeber), wenn es schwappt im Tank.


    Übrigens:

    Einen Teil zitierst du dadurch, dass du den Rest weg löschst...

    Geht noch einfacher. Einmal natürlich, indem man gar nicht auf den Zitat-Button klickt, wenn man nicht eine Aussage zitieren, sondern nur allgemein auf das Thema antworten möchte. In dem Fall einfach runterscrollen und das Textfeld nutzen, das da eh schon steht.

    Es gibt aber noch eine komfortable Variante. Im Originalbeitrag den Teil markieren, den man zitieren möchte. Dann erscheint dort ein kleines Kontextmenü. Dort "Zitat einfügen" anklicken. Tataaahh. 8)

    Hier steht das 😅

    Nee, da steht nirgendwo, dass kurz vor dem Ende nochmal gemessen wird. Das hattest Du aber geschrieben ("die wirklich die Menge misst").


    Nochmal: Es wird nur nach dem Tanken gemessen. Danach wird nicht mehr gemessen, sondern nur noch berechnet nach Einspritzmenge.


    Edit: Fullquotes müssen nicht sein. ;)

    Die Türgriffleuchten dimmen dann allerdings zusammen mit der Ambientebeleuchtung ab,wenn man eine Fahrstufe einlegt.

    Nee. Wie Claudius schon schrieb, dimmen die Türgriffbeleuchtungen nicht zusammen mit der Ambiente ab.


    DIe haben aber einen Vorteil, wenn man die Ambiente in den Türen entdimmen möchte. Denn die zapfen die Schalter an mit dem Adapterstecker, und so hat man zwei Drähte rot und schwarz, die nicht zum Auto gehören, wo man ganz einfach das Schalterminus anzapfen kann.

    Dort die Ambiente anschließen, schon dimmt sie nicht mehr.

    Nachteil: Sie geht dann auch erst an, wenn die Schalterbeleuchtungen angehen (bei Abblendlicht) und nicht schon vor dem Motorstart und vor Licht an.


    Wer das möchte, also volle Ambientefunktionalität mit An schon beim Annähern ans Fahrzeug und ohne Dimmen beim Schalten aus P raus, muss wohl die Variante mit doppeltem Minus und Sperrdioden nehmen.

    Jetzt muss ich nochmal nachfragen. Ich bin den FL noch nicht gefahren. So habe ich das verstanden:


    Beim neuen Corolla kann man zwar mit der Lenkradtaste die Spurassistenten ausschalten, aber in manchen Situationen (evtl. adaptiver Tempomat ungewollt aktiviert) greift er trotzdem ein. So richtig?

    Sieht man denn in diesen Fällen wieder die Spurmarkierungen im Tacho? Und kann sie dann wieder mit der Lenkradtaste ausschalten?


    Generell finde ich Toyota sehr stark bei den Assistenten. Ganz besonders der Notbremsassistent, der in Tests schon 2019 besser abgeschnitten hat als manche neue Autos heute. Auch der BSM arbeitet perfekt. Der Tempomat gefällt mir auch gut. Sehr zuverlässig und trotzdem leicht zu beeinflussen mit dem Gaspedal und dem Daumen. Dazu das Auto-Hold, wo er sehr sanft anfährt, wenn man Gas gibt.

    Meckern würde ich nur bei den sonstigen kamerabasierten Assistenten, wie Schilderkennung, Fernlichtassistent und Spurassistent. Der Einparkassistent ist auch nicht idiotensicher. Kann ich aber alles verkraften. Beim neuen ISA würde mich nerven, dass Toyota nicht wie andere Hersteller die Toleranzen ausgenutzt haben.

    Ja hab leider nur viel zum VFL gefunden gehabt.

    Hmm. Meinst Du, Toyota hat das mit dem Facelift des Corolla geändert? Kann ich mir nicht vorstellen.

    Mir war das wichtigste das eine Anzeige kommt vom Auto die wirklich die Menge misst und das kommt ja laut Handbuch bei 6,4l 😊

    Wo steht das im Handbuch, dass wirklich die Menge im Tank gemessen wird? Nach meiner Kenntnis wird nur der Tankinhalt gemessen (mit dem Füllstandsgeber), wenn das Auto einen Tankvorgang festgestellt hat. Sonst wird immer nur die Einspritzmenge erfasst und der Füllstand berechnet, also nicht gemessen.

    Ich war ja schon auf 10km RRW runter und da kam keine Meldung 😅 daher überhaupt die Frage ob ne Anzeige kommt.

    10 km RRW und kein Reservelämpchen ist glaube ich Rekord hier im Forum. Verständlich, dass man da ins Zweifeln kommt, ob es überhaupt eine Meldung gibt.

    Und ja, Toyota bzw. auch andere Japaner handhaben das anders als europäische oder amerikanische Hersteller. Bei Ford weiß ich aus eigener Erfahrung, dass 0 km RRW wirklich ernst gemeint sind. ;) Nicht, weil ich liegengeblieben wäre. Aber weil beim Volltanken so viel reinging, wie der Hersteller als Tankinhalt angegeben hat. Glück gehabt.


    Trotzdem würde es ich bei meinem Corolla nicht herausfordern. Ich hatte mal eine "Voll"-Tankung, bei der verdächtig wenig reinging und ich einen ebenso verdächtig niedrigen Verbrauch ausgerechnet hatte. Beim nächsten Tanken ging dann so viel rein, dass ich niemals nochmal 100 km weiter gekommen wäre, wie es manche hier im Forum schon geschafft haben.

    Ich habe gelernt, dass ich nicht nervös werden muss, wenn noch 20 km angezeigt werden, ich aber erst in 50 km tanken will. Das war's dann aber mit dem Ausreizen bei mir. Das mache ich auch nur, wenn ich sonst morgens zu den Apothekenpreisen tanken müsste und ich das auf den Abend verschiebe.

    Wir hatten das schon öfter hier, dass etwas piepst und der Grund dafür unbekannt war. Noch nie kam raus, dass der Corolla kaputt ist bzw. ein Bug vorliegt. Aus diesem Grund bin ich auch dieses Mal skeptisch.

    Es gibt so viele Möglichkeiten, warum er piepsen könnte. Schneematsch auf dem Toyota-Logo vorne können wir wohl ausschließen. Aber sonst...

    8 km/h auf dem Traktor als Tempolimit erkannt?

    Hindernis von Radar erkannt?

    Bergab mit Tempomat ohne Gas schneller geworden?

    Vermeintliche Spur überfahren?

    Spurerkennung verloren bei adaptivem Tempomat mit Spurleitassistent?

    PDC ungewollt aktiv geworden?

    PDC-Sensor ausgefallen (Nässe)?

    Aquaplaning?

    Schwerer Gegenstand auf dem Sitz, der verrutscht ist?

    Kann der BSM auch piepsen? Dann könnte der es sein beim Blinken.

    Verkehrssender verloren bei TMC?


    Ich würde versuchen, das nächste Mal schneller auf den Tacho zu gucken. Manche optischen Hinweise sind schneller weg, als man gucken kann.


    Ich bin mir zu - sagen wir - 95 % sicher, dass es nichts für den Kritik-Thread ist. Bin mir aber bewusst, dass ich mich zu 5 % damit aus dem Fenster gelehnt habe. :P

    Ölverlust oder -verbrauch habe ich hier noch nie gelesen. Und ich habe das Forum auswendig gelernt. ;)


    Mit Ölverdünnung hatte ich anfangs Probleme. Beim Ölstand-Checken hatte ich das Gefühl, dass es immer mehr wird. Aber da bin ich mir nicht sicher. Ganz sicher aber hat das Öl extrem nach Benzin gestunken. :huh:

    Zu der Zeit ist der Corolla Null Autobahn und viel Kurzstrecke gefahren. Mit Kurzstrecke meine ich mehr als 5, aber fast immer unter 20 km.