Jetzt die Frage. Lohnt sich da ein Hybrid?
Ein Toyota-Hybrid lohnt sich schon, weil er sehr wertstabil ist, wenig kaputt geht und man eine sehr komfortable Automatik mit dazu bekommt. 
Wieviel die Spritersparnis in Euro auf die Haltezeit ausmacht, muss man sich mit seinen Kilometern, seiner geplanten Haltedauer und dem ausgesuchten Vergleichsfahrzeug individuell ausrechnen. Man könnte auch noch die prognostizierten Reparaturkosten und Steuer und Versicherung mitrechnen.
Es ist zwar hügelig, aber es sind keine grossen Bergstrecken.
Ich würde zum direkten Vergleich diese Strecken mit beiden Motoren probefahren. Dem einen reicht der 1.8er locker, dem anderen ist die Souveränität und die Reserven des 2.0ers den Aufpreis wert. Man muss kein Raser sein, um den zu bevorzugen. Besser man hat, als man hätt.
Aber spätestens jetzt musst Du wohl nicht mehr in meine Signatur gucken, um zu wissen, für welchen ich mich entschieden habe. 
Beim VFL waren zwischen 1.8 und 2.0 ziemlich genau ein halber Liter Verbrauchsunterschied. Beim FL hat sich das angeglichen. Da verbraucht der 2.0er kaum noch mehr als der 1.8er. (4,8 zu 4,7 Liter laut WLTP beim Kombi, 4,7 zu 4,6 beim HB.)
Die WLTP-Werte sind sehr realistisch bei Toyota. Wenn man statt Drittelmix mehr Stadt fährt, kommt man drunter. Mit mehr Autobahn drüber, wenn man schneller als auf der Landstraße fährt. Wenn man will, kann man mutwillig den Verbrauch noch etwas erhöhen, indem man immer spät und hart vor roten Ampeln bremst. 