Beiträge von Cali

    Ähm, nein. Sorry, hatte den Anfang des Threads nicht mehr im Kopf.

    Bei meinem VFL wurden die Stabilager vorne auf Garantie getauscht. Aber das scheint hier ja was anderes zu sein.

    Es gibt doch einen Rückrufe-Thread hier. ;) Mit dem MM21 hat das doch auch nichts zu tun.


    Zur Erinnerung: Auf http://www.toyota.de/recall kann man mit seiner FIN prüfen, ob das eigene Fahrzeug von einem Rückruf betroffen ist. Hab meinen gerade geprüft:

    Zitat

    Dein Toyota ist weder von einer freiwilligen Kundendienst-Aktion noch einem ausstehenden Sicherheits-Rückruf betroffen. Du brauchst nichts weiter zu unternehmen.

    Toyota schreibt:

    Zitat

    Tipp

    Die Diffusor-Waschdüsen-Untereinheiten können wegen ihrer Struktur nicht eingestellt werden. Nicht versuchen, die Düsen einzustellen, weil sie sonst beschädigt werden könnten. Sollte eine Einstellung notwendig sein, das Sprühmuster ändern, indem die Düsen gegen andere aus den 3 verfügbaren Teilenummern ausgewählten Düsen ersetzt werden.

    Die Teilenummern der anderen kenne ich nicht.


    Edit: Doch, hab's gefunden.


    85381-12360 ist original.

    85381-33080 sprüht 2 Grad tiefer.

    85381-12440 sprüht 2 Grad höher.

    Vielleicht hat die Qualität der OEM Reifen seit 2019 bzw. 2021 nachgelassen. Ich hatte das bisher auch noch mit keinem Reifen, vor allem nicht mit neuen.

    Die Falken auf den Corollas ab Werk waren schon 2019 shice. So was unberechenbares hatte ich vorher auch noch nie. Mal super Grip auch bei Nässe, dann beim nächsten Mal bei feuchter Straße denkst Du, Du fährst über Öl in der Kurve. Grenzbereich? Wird vor jeder Fahrt neu gewürfelt. Und LAUT.


    Steht zwar schon öfter hier im Thread, aber Deine Vermutung war ja, dass die Falken über die Jahre nachgelassen haben in der OEM-Qualität. Ich dachte, sie wären vielleicht irgendwann mal besser geworden. Auch nicht.

    Willkommen im Forum.

    1. Ab wann schaltet der Verbrennermotor zu und wieder ab?

    Wenn die Batterie zu leer ist, der Motor/Kat/Wasser zu kalt oder Du die Heizung so hoch drehst, dass die aktuelle Wassertemperatur dafür zu niedrig ist. Heizung auf Eco verzögert ein wenig das Anspringen des Verbrenners in der kalten Jahreszeit.

    2. Hält der Benzinmotor dementsprechend Kurzstrecken aus?

    Ausprobieren. :P

    Ohne Spaß: Für das ständige An und Aus hat Toyota sehr dünnes Öl vorgesehen. Die haben Erfahrung mit sowas.

    Aber auch beim Hybrid ist es so, dass Kurzstrecke den Verbrauch nach oben treibt und wohl auch den Verschleiß erhöht.

    3. Bei der Probefahrt wurde mir der B-Gang kurz gezeigt, hab das allerdings nicht kapiert. Der B-Gang ist für Berg abfahrten(?), wird durch die Motorbremse trotzdem Energie in die Batterie zurückgewonnen?

    Genau. B ist für Bergab mit Motorbremse. Brauchst Du nur bei langen Bergabfahrten. Irgendwann ist Schluß mit Rekuperation, weil die Batterie voll ist. Danach hast Du nur noch die Bremsscheiben. Und die werden dann vielleicht zu heiß. Ist quasi wie runterschalten beim Schalter oder 3, 2, 1 (unterhalb von D) beim Automatik-Auto.

    Es empfiehlt sich also, in B zu schalten, bevor die Batterie knallvoll ist, wenn man absehen kann, dass die Abfahrt noch eine Weile dauert. So hat man noch Rekuperationsreserven als zusätzliche Bremse. Denn auch in B wird noch zu einem Teil rekuperiert, um den zweiten Teil der Frage zu beantworten.


    Edit: Lasse war schneller...

    Echtes WischiWaschi von Toyota. Was in Gottes Namen, sind "erschwerte" Bedingungen?

    Das sagt er doch im Video, was Toyota unter erschwerten Bedingungen versteht. In dem Fall (Auris HSD) Autobahn, Kurzstrecke oder Hängerbetrieb. Wie viel? Sagt er auch was dazu. Er hat sich für den Wechsel entschieden. Andere entscheiden sich dagegen. Der FTH macht es nicht im Rahmen der Inspektion, wenn man es nicht gesondert beauftragt.


    Wer weiß, ob es der ein oder andere FTH machen würde, wenn man vorher darauf hinweisen würde, dass man überwiegend Ultrakurzstrecke fährt und regelmäßig einen Anhänger zieht. :/


    Ich weiß noch nicht, ob ich das vielleicht bei 90.000 km mal mache.

    Ich bin da bei Chris1981, dass der ganze Zinober nicht nötig ist, um die Drücke angezeigt zu bekommen. Sobald das Teil angeschlossen ist, meldet es die Drücke in Richtung Tacho, wo sie im dann neuen Untermenü angezeigt werden. Stimmt die Zuordnung nicht, muss man sie neu zuweisen. Entweder per Tester, oder durch Tastendruck beim Modul mit Taste oder durch die An-und-Aus-Prozedur.


    Beim Modul ohne Tasten so:

    1. Modul anschließen, Auto an, ins neue Untermenü und angezeigte Drücke auf Plausibilität prüfen: stimmt das so? Vorne mehr als hinten zum Beispiel? Wenn nein, dann:
    2. An-und-Aus-Prozedur und dann warten, bis alle vier Drücke angezeigt werden.
      Solange noch Striche statt Zahlenwerte angezeigt werden, hat er noch keine Daten von den Sensoren erhalten. Dann kann er natürlich auch keine Druckänderung mitbekommen, wenn man die Luft rauslässt.
    3. An dem orange markierten Reifen etwa 0,1 bis 0,2 bar ablassen (das reicht) und warten, bis das nächste Rad orange blinkt.
      Die Wartezeit, bis der Sensor das nächste Mal den aktuellen Wert funkt, kann man nicht verkürzen, indem man immer mehr Luft ablässt.
    4. Weiter am nächsten Rad wie bei 3.


    Mein Senf dazu:

    Aber vielleicht sollte man sich ins Gedächtnis rufen, was man da macht. Es ist kein Endkunden-Produkt, das man einfach an einer Steckdose einstöpselt und benutzt (Saugnapf-Navi, Lüfter, Pannenhilfe-Kompressor, ...). Es handelt sich um einen Eingriff in die Fahrzeugelektronik. Sowas machen in der Regel Fachkräfte.

    Wenn man sich die teure Fachkraft sparen will und es lieber selbst macht, kann man doch wenigstens mal versuchen, sich vorher selbst schlau zu machen, statt zu sagen ich habe die Anleitung nur überflogen und auch keinen Bock hier im Forum selbst den Thread zu suchen, in dem das alles schon mal erklärt wurde. Also frage ich doch einfach im "Was habt Ihr heute an Eurem Auto so gemacht"-Thread. Dafür ist das Forum schließlich da, dass man seine Fragen beantwortet bekommt.

    Das war jetzt bewusst überzogen ausgedrückt und bezog sich nur auf das:

    ohne lang suchen zu müssen:

    [...]

    vielleicht hat ja einer freundlicherweise mal ne kurze, eindeutige anleitung parat. (batterie abklemmen...


    dankeschön.

    Noch nicht mal die Mühe gemacht, nach dem richtigen Thread für die Bitte zu suchen... Der Unterschied zwischen Chat und Forum ist bekannt?

    Genug Senf von mir. :saint: