Beiträge von Cali

    Es gibt natürlich auch bei uns Zeiten wo das Auto gerne mal 10 Tage steht, da sollte auch nix Passieren wenn die Batterie Fit ist und sogar eine 54er?

    Auch da passiert mit Deiner Fahrleistung nix, außer es steht mehrmals nacheinander mehrere Tage. Zur Sicherheit kannst Du Keyless ausschalten, wenn er länger steht.

    Die 54er hat dieselben Abmessungen wie die 45er. Ich habe 60,- Euro inkl. Versand für die bezahlt.


    Weisst du was es kostet die EHR "Kühlwasserschläuche" zu verbinden?

    Nein, weiß ich nicht. Kann aber doch nicht so viel sein, ein Verbindungsstück dazwischen zu machen und je einen Stopfen auf die Schläuche zum EHR. In einer freien Werkstatt, versteht sich. ;)

    Das war schon immer bei Toyota so. Die einzelnen System bauen nicht aufeinander auf, die agieren irgendwie nebeneinander, ohne Kommunikation zueinander.

    Die Tempolimits werden bei meinem 2019er von der Kamera und aus den Kartendaten vom Navi in den Tacho und das HUD übernommen, und ich kann dann mit einem langen Druck auf eine Lenkradtaste den Tempomat auf diese Geschwindigkeit einstellen.


    Anderes Beispiel: Ich habe 120 im Abstands-Tempomat eingestellt und fahre mit 85 hinter einem Lkw auf der rechten Spur. Wenn ich den Blinker links setze, gibt er Gas.

    Hat er aber im BSM einen herannahenden auf der linken Spur hinter mir erkannt, gibt er nicht Gas.

    Ich würde sagen, der 2.0 TS VFL ist eine gute Wahl für Euch.


    Auf der Autobahn verbraucht er mehr, das ist klar. Aber wenn man nur max. 120 fahren darf, hält sich das in Grenzen. Daher kann er da auch bei über 20.000 km im Jahr mit einem Diesel mithalten.


    Zur 12V-Batterie: Das musst Du Dir mit Deinen Kilometern pro Jahr überhaupt keine Gedanken machen. Probleme haben/hatten nur die Wenigfahrer (deutlich unter 10.000 km im Jahr). Wenn sie vom Vorbesitzer vorgeschädigt ist, kannst Du für kleines Geld eine 54er reinmachen. Würde ich in Deinem Fall aber nur machen, wenn sowieso ein Batteriewechsel ansteht.


    Das EHR macht mir auch Sorgen. Allerdings lässt sich das wohl ganz einfach stilllegen, wenn es wirklich undicht werden sollte. Einfach oben die Kühlwasserschläuche verbinden, dann ist das EHR aus dem Kreislauf raus.


    Zur Lautstärke: Ist ok in meinen Augen. Neulich bin ich in einem Golf Sportsvan mitgefahren (auch AB bis 130), der war nicht leiser. Der Lounge hat doppelte Seitenscheiben, das reduziert die Windgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten.

    Ansonsten kann man, wenn man Lust und Zeit für sowas hat, die Radkästen und Türen dämmen. Oder was fast gar keine Zeit und nur rund 20,- Euro kostet, Gummidichtungen vom Ali auf die Vorderkante der hinteren Türen stecken, um den Spalt zu schließen.

    Der Motor wird beim 2.0er eigentlich nur laut, wenn man das Gaspedal durchtritt. Wenn man das Drehzahl- und Geräuschniveau vom Diesel gewohnt ist, ist das anfangs störend, könnte ich mir vorstellen. Aber vermutlich nur so lange, bis man sich auf den Hybrid umgewöhnt hat.

    Ich habe mal mit der HUK telefoniert. War ganz interessant.


    Die Vertragswerkstätten der HUK (bei Werkstattbindung) haben einen Stundensatz von rund 90,- Euro netto. Zum Vergleich dazu wurde mir am Telefon ein Stundensatz von Audi in Düsseldorf genannt: 320,- Euro. =O

    Meinst du nicht evtl. das Marlingrau was mit dem Juniper blue eingeführt wurde?

    Stimmt, so heißt das glaube ich in Deutschland. In AT und CH heißt diese Farbe ash grey.

    Kannst ja mal ein Foto posten, wenn Du ihn hast. Dynamic grey gefällt mir sehr gut. Das wirkt je nach Licht unterschiedlich. Mit schwarzem Dach sieht das bestimmt auch super aus.

    Glückwunsch zum neuen Alten. Kannst ja hier im Thread berichten, wie der Umstieg so war, wenn Du magst.


    Übrigens hat Dan85 in seinem Beitrag #6 hier im Thread recht. Die Farbe heißt dynamic grey, er hat auch ein Foto davon in seinem Profilbild. Ash grey wurde erst mit dem Modelljahr 23 eingeführt, zusammen mit juniper blue. ;)

    Wie das ash grey aussieht, kannst Du in den Profilbildern von Waedi oder RG|mav sehen.

    Ach, dann gibt es ja doch die Einbauanleitung dazu auf toyota-tech.eu. Was für ein Aufwand. Alles muss raus aus dem Armaturenbrett, selbst der Tacho. :huh:

    Mal sehen ob ich es wieder zur Werkstatt bringe, oder mich selber mal dran versuche.

    Kommst Du an den Sensor von hinten dran, ohne den Stoßfänger abzunehmen?

    Wenn der sowieso runter muss, kannst Du ja mal überlegen, ob Du nicht die mit der Original-Funktionalität nachrüstest, wenn Deine Sensoren so eine kurze Lebenszeit haben. Die Stecker müssten da schon liegen, und dann siehst Du auch die Tacho-Anzeige. So was meine ich:


    Da sind allerdings alle 8 Sensoren in derselben Farbe. Du bräuchtest ein Kit, das für vorne zwei schwarze enthält.

    Wenn das was für Dich ist, such mal hier im Forum danach. Dazu wurde hier geschrieben, und ich glaube mich zu erinnern, dass das auch schon mal jemand eingebaut hat.

    Für mich müsste bei 3 Vorbesitzern und diesem recht jungen Fahrzeugalter ein spürbarer Preisnachlass drin sein, sonst würde ich einen anderen aus erster oder zweiter Hand bevorzugen.

    Nicht, weil ich Bedenken hätte, dass etwas faul sein könnte. Das glaube ich nicht bei Toyota. Sondern, weil es eben beim Wert eine Rolle spielt wie Baujahr, Kilometer, gewerbliche Nutzung, Pflegezustand (Eindruck außen und innen), ...