Beiträge von Cali

    bei mir lief das Upgrade vor 4 Jahre schief (Fehler 001 bei Stick 3). Ich habe zwar nur ein DCU ohne Navi, jedoch wurde das DCU-System trotz Fehlercode ebenfalls von 1011 auf 1020 aufgewertet.

    Beim MM ohne Navi braucht man nur den Stick 3. ;) Danach noch das neueste Update drauf, fertig.

    Vielleicht hat er sich aufgehangen, weil Du vorher Stick 1 und 2 reingesteckt hast.


    Wie lautet denn Deine Modell-ID der DCU jetzt? DA01 oder DA31 am Ende?

    Nichts gegen deine Idee , das ist ja eigendlich gut;)

    Aber wie lange hält das an bis sie wieder braunig werden? Das ist doch ein ziemlicher Kraft- und Zeitaufwand bis man alle 4 Reifen hat, da ist man doch mit Reifenschwärzer 10x schneller :)

    Mal überlegen. :/ Beim ersten Mal war ich danach noch nicht zufrieden mit dem Ergebnis. Also habe ich bei der nächsten Autowäsche gründlicher geschrubbt. Das hat dann vielleicht 3 Minuten pro Reifen gedauert, ging aber gut in die Arme. :|

    Das war dann glaube ich die Wäsche, nach der mir der eine braune Streifen aufgefallen ist. Ansonsten waren sie so, wie ich mir das vorgestellt hatte.


    Jetzt ist das Routine geworden bei der Autowäsche. Ich wasche per Hand, und da putze ich sowieso 5 Minuten oder mehr an jeder Felge, bis die sauber sind. Da macht die eine Minute für die Reifenflanke den Bock auch nicht fett. Länger dauert das nicht mehr. Ist ja nur der Bremsstaub seit der letzten Wäsche drauf.


    Und zur Frage, wie lange das hält: Wenn man das bei jeder Autowäsche macht, hat man keine braunen Reifen mehr. Also hält das länger als jedes Blender-Spray. Das überdeckt ja nur den Dreck.


    Dass es spezielle Reifenreiniger gibt, wie mahau schreibt, wusste ich noch gar nicht. Aber sowas brauche ich glaube ich nicht, solange es Seifenwasser auch tut.


    Die Autowäsche ist für mich aber immer auch eine entspannende Tätigkeit und Ausgleich. Wäre das reine Pflichtarbeit, hätte ich auch keinen Bock, zwei Stunden damit zu verbringen plus nochmal eine Stunde Handwachsen bei Bedarf. Plus Innenraum, Kofferraum, Scheiben, ...

    Andere gehen spazieren oder Unkraut jäten, ich wasche das Auto oder beseitige Klappern, das andere nicht hören. ;)

    Aktuell sind viele gebrauchte E-Autos fast unverkäuflich. Das liegt glaube ich vor allem daran, dass die Batterietechnolgie in den letzten Jahren gewaltige Fortschritte gemacht hat. BYD und CATL bringen dieses Jahr 6C-Batterien auf den Markt. Die laden vereinfacht gesagt mit der sechsfachen Leistung der Kapazitat. Bedeutet, eine 80 kWh-Batterie lädt im Schnitt mit 480 kW. Von 10 % auf 80 % in 10 Minuten.

    Klar, das muss eine Ladesäule erstmal bringen. Es zeigt aber, wie rasant der Fortschritt ist. Ein Gebrauchter aus 2020 sieht dagegen heute schon alt aus.


    Was die Lebensdauer von Akkus betrifft, hat hier jemand etwas belastbares (Datenbasis) geschrieben, der nicht nur eine Meinung dazu hat, sondern wohl auch Ahnung:

    Mythen über Gesundheit einer Elektroauto Batterie. (SOH) | Tesla Blog


    Hybride erleben gerade ein Comeback. Vor allem in China, aber nicht nur dort. BYD ist da schon lange unterwegs. Auch PHEVs mit Range-Extender kommen gerade wieder auf. Die neue Version des DM-Hybridantriebs verspricht 2,9 Liter / 100 km selbst bei leerer Batterie:

    BYD bringt die 5. Generation der DM-Hybrid-Technologie mit einer Reichweite von 2.100 km auf den Markt
    BYD, der chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen mit neuen Antriebstechnologien (New Energy Vehicles, kurz NEV), hat die fünfte Generation seiner…
    german.cri.cn


    Für uns als Besitzer eines HEVs sind das aber keine schlechten Nachrichten, finde ich. Das sieht man ja auch an den Gebrauchtwagenpreisen unserer Corollas.

    Bei Suzuki werden sie schon einen Grund haben, warum sie den Swace aus dem Programm nehmen. Vielleicht haben sie ja BEVs in der Pipeline. Aber wenn man sieht, was Ford bei den BEVs draufgelegt hat (132.000 Dollar Verlust pro verkauftem E-Auto), wäre es überraschend.

    Ford verkauft jetzt VW-Baukasten als Mustang und Explorer... Da steckt der MIB vom ID.4 drunter.

    Ich kneife immer relexartig die Augen zusammen und rümpfe die Nase, wenn ich speckig glänzende tiefschwarze Reifenflanken sehe. Das verbinde ich immer mit "Micha, Du Stricher! Mach den Opel fertig, da kommt gleich einer, der den kaufen will." Und der greift dann zur Reifenglanz-Spraydose. :rolleyes:


    Braune Reifen sehen aber auch doof aus. Dreckig oder alt.

    Das Braune sind aber keine Ausdünstungen oder Ergebnis chemischer Prozesse im Gummi. Das ist einfach nur Bremsstaub. Der haftet allerdings sehr gut auf Gummi, deswegen geht der bei einer einfachen Autowäsche nicht so einfach weg.


    Da meine Reifen gerade wieder so schön schwarz aussehen, hier mein zweiter Pflege-Tipp für heute.


    Schrubben!

    Ich habe das Wasser von der Autowäsche verwendet. Da war ein Schuss Autoshampoo drin. Ich habe das aber auch schon mit Haarshampoo gemacht. Kein Scherz, das funktioniert gut zur Autowäsche. Gründlich schrubben und mehrmals wiederholen. So grob muss der Lappen gar nicht sein, denn bei mir hat es auch mit einem Mikrofaser-Handschuh funktioniert. Es muss aber mit ordentlich Druck feste gerieben werden, daher würde ich einen Schwamm eher nicht dafür nehmen.

    Mir ist das mal ein paar Tage später nach der Wäsche aufgefallen. Da hatte ein Reifen einen deutlich erkennbaren braunen gut 10 cm langen und 3 cm breiten Streifen. Da hatte ich einfach in der Nähe der Standfläche nicht ordentlich geputzt.


    Ordentlich gemacht sieht das so aus:

    Reifen_sauber.jpg

    Das einzige, was an dem Swace von oder für Suzuki "gebaut" wurde, war die Frontschürze. ;)

    Ich frage mich nur, was die dann anbieten wollen für die Kunden, die noch kein BEV wollen. Der Swace mit dem Gen. 5 HSD wäre doch noch halbwegs bezahlbar selbst mit CO2-Aufschlag, oder?


    Übrigens plant China wohl CO2-Grenzwerte für E-Autos...

    China plant CO2-Grenzwerte für Elektroautos
    China plant CO₂-Grenzwerte für Elektrofahrzeuge ab 2025. Neue Regeln könnten chinesische Elektroautos bevorzugen
    blackout-news.de

    Wenn Euer Corolla an den B-Säulen diese Klavierlackblenden hat, kennt Ihr das Problem. Die sind extrem kratzempfindlich.

    Mir ist das schon direkt nach dem Kauf aufgefallen, und das Thema hat mich seitdem immer mal wieder beschäftigt. Da steht das Auto nach dem Waschen und Wachsen perfekt da, gefühlt besser als die Neuwagen im Showroom vom Händler, und dann sieht man diese unzähligen Mikrokratzer an der B-Säule. :(


    Ich hab´s mittlerweile im Griff. Daher hier mal mein Tipp zur Pflege.


    Nicht der Lack enthält die Kratzer, sondern das Wachs auf dem Lack. Seit ich das festgestellt habe, lasse ich die B-Säulen beim halbjährlichen Handwachsen aus. Jetzt werden manche sagen: mache ich auch, und trotzdem sieht man die Kratzer. Stimmt, war bei mir auch so.


    Die Ursache war das Abtrocknen. Ich nutze diese orange baby-Tücher zum Abtrocknen nach dem Waschen. Erst mit Gummilippe abziehen, dann mit diesem "Handtuch" abtrocknen und dabei auch die B-Säulen abtrocknen.

    Das war der Fehler. :| Das Tuch selbst enthält dann schon genug Wachs, dass ich die B-Säulen unfreiwillig damit einschmiere. Und dann sieht man wieder Mikro-Kratzer (vom Tuch).


    Seit einiger Zeit nutze ich dieses Abtrockentuch nicht mehr für die Scheiben und nicht mehr für die B-Säule. Dafür habe ich alte Baumwoll-Shirts, die ich von Zeit zu Zeit auswechsele.

    Zum erstmaligen gründlichen Entfetten habe ich eine Isopropanol-Mischung verwendet. Das nehmen die Profis auch zur Lackentfettung vor dem Polieren oder Versiegeln.


    Bei Fingerdatschern kann man dann auch ruhig mal Sidolin und Co. verwenden.


    Hochglanz_B-Säule.jpg

    Ich habe hier noch einen ELM 327 rumliegen. So oder so ähnlich:

    https://www.amazon.de/dp/B0CZRD8S4X/


    Zum Auslesen und Löschen von Fehlercodes funktioniert der einwandfrei. Für Hybrid Assistant allerdings nicht. Dafür ist der zu langsam. Ist halt ein Billig-Teil.

    Da ich mir für den Hybrid Assistant den OBD-Link LX zugelegt habe, brauche ich den hier nicht mehr.


    Wenn Du magst, kann ich Dir den zum Treffen Anfang September mitbringen. Den kannst Du "so" haben. Für Deine Zwecke sollte der reichen.


    Hier im Forum hat auch jemand mal Screenshots von der Carista-App gemacht. Da kann man sehen, was man beim Corolla einstellen kann. Von meinem Corolla weiß ich, dass man damit die Standby-Zeit vom Keyless bis auf einen Tag runterstellen kann, während das bei Tech-Stream nur in zwei Stufen und mindestens 3 Tagen bei der kurzen Version geht.

    Andere Sachen wiederum gehen nur mit Tech-Stream, und dafür braucht man einen anderen Adapter.


    Wenn Du das Tagfahrlicht vom GR umstellen willst, bin ich aber skeptisch, ob das geht.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.