Ich mag ja eigentlich sowohl den car care nut als auch den Bloch. Hat immer Hand und Fuß, was die sagen. Der eine ist schon lange Toyota-Schrauber, der andere Ingenieur.
In den beiden Videos sind aber ein paar Fettnäpfchen drin. Care nut sagt zum Beispiel, Bakterien fühlen sich besonders im Dunkeln wohl. Deswegen würde er die Garage nicht nur gut belüften (Feuchtigkeit), sondern - Achtung - auch das Licht in der Garage anlassen.
Und der Bloch hört sich in diesem Video sehr gerne selbst reden, habe ich das Gefühl. Etwas weit hergeholte Vergleiche (glaubt er, Achtjährige müssen das verstehen?) und schwer nachzuvollziehende Erklärungen. Da sagt er an einer Stelle, das Desinfektionsmittel käme gar nicht bis zum Verdampfer, weil das meiste vom Pollenfilter aufgefangen würde. Ich könnte wetten, dass man den Filter vor der Anwendung entfernen soll. Drinlassen wäre ja wirklich blöd. Daher steht das wohl kaum so in der Anleitung.
Schade, dass solche Klöpse dann auch gleich die anderen richtigen Aussagen etwas abwerten bzw. die Glaubwürdigkeit schmälern. Denn klar ist wohl, wenn es muffig riecht, ist es schon viel zu spät. Und gut auch der Hinweis zur VDI-Richtlinie. Die kann zwar für Otto-Normalverbraucher etwas zu päpstlich sein mit den Intervallen und den Sicherheitsvorgaben, aber Falschaussagen stehen da sicherlich nicht drin.
Ich werde es wohl wie so oft machen. Wenn ich es für angebracht und nötig halte, werde ich die Innereien säubern oder säubern lassen. Mal sehen, ob es erst stinken muss, bis ich mich dazu durchringe... Weil vom guten Vorsatz bis zur Umsetung ist es auch noch ein Schritt.
Ach so, noch ein Nachtrag zu meinem Beitrag oben mit den 100,- oder 150,- Euro. Da hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen, dass ich den Filter auch immer selbst wechsle. Dafür brauche ich keine Werkstatt. Auch nicht für einen Funktionstest. Kältemittel würde ich auffüllen lassen, wenn es nötig ist. Und halt die professionelle Reinigung.