Beiträge von Cali

    Ich mag ja eigentlich sowohl den car care nut als auch den Bloch. Hat immer Hand und Fuß, was die sagen. Der eine ist schon lange Toyota-Schrauber, der andere Ingenieur.


    In den beiden Videos sind aber ein paar Fettnäpfchen drin. Care nut sagt zum Beispiel, Bakterien fühlen sich besonders im Dunkeln wohl. Deswegen würde er die Garage nicht nur gut belüften (Feuchtigkeit), sondern - Achtung - auch das Licht in der Garage anlassen. 8)

    Und der Bloch hört sich in diesem Video sehr gerne selbst reden, habe ich das Gefühl. Etwas weit hergeholte Vergleiche (glaubt er, Achtjährige müssen das verstehen?) und schwer nachzuvollziehende Erklärungen. Da sagt er an einer Stelle, das Desinfektionsmittel käme gar nicht bis zum Verdampfer, weil das meiste vom Pollenfilter aufgefangen würde. Ich könnte wetten, dass man den Filter vor der Anwendung entfernen soll. Drinlassen wäre ja wirklich blöd. Daher steht das wohl kaum so in der Anleitung.


    Schade, dass solche Klöpse dann auch gleich die anderen richtigen Aussagen etwas abwerten bzw. die Glaubwürdigkeit schmälern. Denn klar ist wohl, wenn es muffig riecht, ist es schon viel zu spät. Und gut auch der Hinweis zur VDI-Richtlinie. Die kann zwar für Otto-Normalverbraucher etwas zu päpstlich sein mit den Intervallen und den Sicherheitsvorgaben, aber Falschaussagen stehen da sicherlich nicht drin.


    Ich werde es wohl wie so oft machen. Wenn ich es für angebracht und nötig halte, werde ich die Innereien säubern oder säubern lassen. Mal sehen, ob es erst stinken muss, bis ich mich dazu durchringe... Weil vom guten Vorsatz bis zur Umsetung ist es auch noch ein Schritt.


    Ach so, noch ein Nachtrag zu meinem Beitrag oben mit den 100,- oder 150,- Euro. Da hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen, dass ich den Filter auch immer selbst wechsle. Dafür brauche ich keine Werkstatt. Auch nicht für einen Funktionstest. Kältemittel würde ich auffüllen lassen, wenn es nötig ist. Und halt die professionelle Reinigung.

    Wenn Reinigung und Desinfektion, dann würde ich das bei meinem so wollen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vielleicht ist das ja der genannte "original Toyota Klimaservice".

    Ohne Bühne wird das schwierig. In einer Werkstatt wäre mir das glaube ich 100,- Euro wert. Vielleicht auch 150,- mit Auffüllen der Flüssigkeit. Das werde ich demnächst auch mal in Angriff nehmen. Bei mir müffelt nichts, aber ich finde, das kann man auch mal machen, bevor man etwas riecht.

    Und wer weiß. Vielleicht hilft es auch, verstopften Ablaufschläuchen vorzubeugen. ;)

    Na ja, es ist ja nicht gerade so, dass das Teil zigfach ausfällt, oder täuscht mich mein EIndruck?

    Wenn man mal die ganzen Meldungen aus dem anderen Thread zusammenzählt, auch die Äußerungen von FTHs, die dort genannt werden, sind es nicht wenige. Eben keine Einzelfälle, sondern eine Krankheit des 2.0ers.

    Im Moment sind auch erst die aus dem Baujahr 2019 betroffen. Wenn die ab 2020 kein verbessertes Teil haben, kommen da noch mehr in Zukunft dazu.

    So manch ein Premium-Fahrer wäre "froh" über sowas, zumal bei richtigem Vorgehen sogar die Übernahme über Relax möglich ist.

    Ich weiß nicht, ob sich der TE damit frohreden kann. Er soll gerade € 2.600,- blechen. :(

    Cali

    Fährst du keine oder kaum Autobahn? Ich habe bei inzwischen 37000 km schon zwei bis drei größere und eine Unmenge ganz kleiner Steinschläge, obwohl ich immer ausreichend Abstand halte. Das war bei allen meinen Autos so.

    Hatte ich ja schon angedeutet, dass der Corolla noch nicht so viel Autobahn gesehen hat. Grob geschätzt vielleicht 5.000 bis 7.000 km.

    Der Steinschlag ganz unten tut nicht so weh. Über den ersten auf der Motorhaube oder davor werde ich mich sicher mehr ärgern. Irgendwann ist es soweit... :rolleyes:


    Nochmal zurück zum Thema, auch wenn es nicht heute war:

    Ich hatte letztens mal den Gain vom Verstärker etwas hochgedreht. Ich wollte einfach meine persönliche Maximallautstärke schon bei etwa 35 Radio und 25 bis 30 USB-Flac haben und nicht mehr erst bei etwa 40. Hat auch geklappt, aber dann war mir die Navi-Tante selbst bei niedrigster Lautstärke viel zu laut. :huh:

    Blöde Kuh hätte ich fast gesagt, als die mich so angeblökt hat. Also wieder Laptop dran und zurückgeregelt. X/

    Ich denke, die Farben müssten sich bis in die Tür zum Lautsprecher wiederholen. Wenn Du also die verkleidung der vorderen Türen entfernt, solltest Du die Farben ablesen können.

    Eben nicht. Vorsicht. Vor und hinter dem Türstecker sind teilweise andere Farben.


    Ich schaue mal, ob ich was finde. Ich meine, hier im Forum stand das auch schon mal. Ansonsten kann man sich das auch bei toyota-tech.eu mit einem Stundenzugang runterladen.


    Edit: Ok, hab's gefunden. nettootto : Lies Dir mal diesen Thread komplett durch. Auch das Video anschauen, da wird die Pinbelegung der Stecker gezeigt:


    Und ein Zitat von mir aus diesem Thread zur Sicherheit:

    Wenn Du es selbst machen willst, wirst Du nicht drumrum kommen, die richtigen Kabel selbst zu suchen. Auf Aussagen aus einem Forum oder Schrauberbuch würde ich mich nicht blind verlassen, wenn es darum geht, Kabel durchzuschneiden. Natürlich auch nicht auf meine Aussagen. ;)

    Dann will ich auch mal ein Foto vom frisch gewaschenen Corolla zeigen.


    Und was ich entdeckt habe: meinen ersten Steinschlag. ;( Aber für einen 2019er Corolla nicht schlecht, was?

    Trotz höchster Auflösung kaum zu erkennen auf dem Foto, aber er ist da. Zum Hochladen hier musste ich die jpg-Komprimierung etwas hochdrehen, sonst wäre die Datei zu groß geworden.


    Erster_Steinschlag.jpg


    Es will jetzt aber keinen fragen, wie viel Autobahn der gefahren ist, oder? :saint:

    Ich habe mich so gefreut, dass jetzt nichts mehr klappert, da habe ich dem Corolla spontan eine Handwäsche gegönnt. Schiebe ich zwar seit gut zwei Wochen vor mir her, aber jetzt musste das mal sein.


    Handwäsche mit Türöffnungen und Felgen dauert sowieso schon über eine Stunde. Aber da die Fahrertür beim Öffnen am Anfang kurz gequietscht hat, habe ich auch noch die Gummis an den Türen mit Gummipflege eingeschmiert.


    Die hatte ich die letzten Male irgendwie vergessen. Ich habe nur die Gummis im Türrahmen gepflegt. Also jetzt mal die rund um die Türen selbst. Als ich das Pflegezeugs wieder wegpacken wollte, dachte ich mir: kann ich doch nicht wegpacken, ohne die Gummis in den Türrahmen eingeschmiert zu haben. Also auch die gemacht.

    Und dann dachte ich: kann ich doch nicht wegpacken, ohne die Gummis am Kofferraum einzuschmieren. Ok, die auch noch. :|


    Dann noch die Fußmatten und einmal feucht durchwischen. Schon waren drei Stunden rum.

    Und die Scheiben von innen sind noch nicht gemacht. Die Frontscheibe ist immer mein Horror. Da brauche ich drei Anläufe an drei Tagen, bis die wirklich richtig sauber ist.

    Hab aber jetzt meine Lieblingsmethode gefunden. Richtig warmes Wasser, dass man gerade noch so die Hand reinhalten kann. Ein paar Tropfen Spüli rein, und dann immer nur ein kleines Stück mit dem Lappen wischen. Der wird sehr schnell kalt beim Wischen an der kalten Scheibe und muss wieder ins warme Wasser. Zum Schluss mit Papiertüchern abtrocknen.

    Hmm. Ich habe das Gefühl, hier entsteht der Eindruck, als wäre ich ein Freund der Absaugmethode. :|


    Um es nochmal klarzustellen. Ich möchte nicht, dass bei meinem Auto abgesaugt wird. Deswegen habe ich beim FTH nachgefragt. Bei mir wurde es an jedem Rad abgelassen. Ich brauche das aber nicht alle zwei Jahre. Außer, beim Test würde festgestellt, dass zu viel Wasser drin ist.

    Dann wäre nach meinem Verständnis aber auch Ursachenforschung angesagt und nicht nur ein Flüssigkeitswechsel, wenn die nach 2 Jahren schon reif zum Wechsel ist.