Beiträge von Lupfi

    Im Toyota ist die ganze Beschleunigung "butterweich" und gleichmäßig.

    :thumbup: Schön auf den Punkt gebracht :)


    Ich vergleiche es gerne mit Boot oder Schiff. Selbst wenn man Power gibt dauert es einen Augenblick ehe die Beschleunigung spürbar wird oder sich der Bug aus dem Wasser hebt. Wird halt viel "abgefälscht" und durchgereicht bis es in Km/h sichtbar wird.


    Noch ein Wort zum Hügel. Im Tempomatmodus wird er immer hochdrehen und dass ziemlich rabiat :( . Er will ja seine Pflicht erfüllen und das Tempo halten welches wir ihm eingebleut haben. ;) Mittlerweile isses mir zur Gewohnheit geworden den Autopiloten abzuschalten wenn es bergauf geht. Klar geht dann etwas Geschwindigkeit verloren und man braucht ein schlankes Füßchen um angemessen zu dosieren. Aber Übung macht den Meister :)


    Die brutalste Übung war mir der Brennerpass ... Da hätte ich so gerne runtergeschalten aber ne .... Nix da zum quirlen. Also dosieren und ans Bergsteigen denken 8) Irgendwann gehts auch wieder nunter .... :)


    (und ein bisschen Energie wird zurückerstattet 8) Bei Seitenwind geht man leer aus :rolleyes: )

    Naja, ... derzeit mach` ich es eben mal so. Letzten Sommer habe ich (bei ähnlichen Bedingungen) Pulse and Glide und einfach gar nix erzwingen miteinander verglichen. Ein nennenswerter Unterschied im Verbrauch war nicht auszumachen. Wenn man ihn in Ruhe lässt verteilt er die Kräfte eben anders im Tempomatmodus.


    Entscheidend ist Konstanz, Antizipation von zu erwartenden Situationen und manuelles Beschleunigen an Steigungen. Meinen bis Dato besten Verbrauch hatte ich auf einer Mittelstrecke die viele Schnellstraßenanteile hatte (90) und viele Hügel !!!. Da konnt`er sein Potenzial voll ausspielen und am Ende stand da `ne 3, tief ;)


    Aber das war eben mal einer der seltenen Tage ohne Wind. IdR. habe ich hier immer Wind da ich nah der Küste unterwegs bin. 80% davon Seitenwind der, ob nun hin oder Zurück, immer zu Buche schlägt. Bewegte Luft erzeugt halt den größeren Widerstand :( Da muss man durch :S Und wenn ich Wind schreibe so meine ich Küstenwind .... Unfreiwilliger Seitenscheitel, Für Raucher Sturmfeuerzeugpflicht ^^

    Fahre wo immer es geht mit Tempomat. Wenn ich ihn Außerorts dann auf 80 habe "nagele" ich ihn dort fest. Drehzahl geht sofort runter. Wenn Systembatterie sich langsam leert setz ich den Tempomaten auf 85. Fahr dann bis Batterie wieder gut gefüllt und häng in dann wieder (-5) bei 80 ans Gas. Motor geht aus und je nach Wind und Wetter fahre ich dann 2-2,5 KM elektrisch. Dann beginnt das Spielchen von vorn ...


    Aber ob man es nun so macht, oder einfach alles lässt wie es dem Computer einfällt ist eigentlich Egal ... Zumindest führt es bei Mir zum selben Verbrauchsergebnis. Vor Steigungen schalt ich aber grundsätzlich den Tempomaten aus, da die "Pflichterfüllung" bergauf immer zu hohen Drehzahlen führt und nervt.

    Ich benutze die Funktion eigentlich nur vor Bahnschranken.

    Tat ich bisher auch. Hatte aber im Land der Olivenbäume ein Schlüsselerlebnis welches mein "Stehverhalten" nachhaltig verändert hat. :(


    Ausfahrt Italienische Autobahn. Richtige Spur suchen ... Cash löhnen. Easy ranfahren, Scheibe runter, Knopf drücken, Betrag erlauschen/ erblicken, Geld in Zahlungsschublade einwerfen. Arme zu kurz, Oberkörper aufrichten, mit dem rechten Fuß aufs Gas kommen .... hupps ... =O Bin glücklicherweise noch Reaktionsschnell und habe nicht für einen Beitrag unter der Rubrik "Fail-Army" gesorgt. Einerlei wars mir nicht. Seither: "P"


    Auch habe ich früher häufig vergessen die Haltefunktion (welche ich nur noch im Stadtverkehr verwende) rechtzeitig wieder zu deaktivieren. Beim einbugsieren in die Garage geht es um Zentimeter. Da sind mir die "klebenden" Bremsen zu ungenau. Wenn ich mich der Garage nähere ist der Menuepunkt: "Hold off" mit die "Anflug-Checkliste" eingefügt. Wie Klima aus, Heizung aus, Sitz aus ... Das Leben, ein Ritual :saint:

    P.s. Ojee, da habe ich wieder einen Aufsatz hergezaubert

    Iss`doch OK ... Besser als Kurzpostings im SMS Style ... :)

    ein Benzinauto anbietet, welches bis zu 1000km Reichweite am Stück fährt

    Klingt vielleicht etwas großkotzig :saint: aber: 1000 KM am Stück wären sicherlich auch für den 2.0 kein Problem. Nur fährt eben kaum jemand 1000 Km "am Stück" ;) Die Kunst !000 Km mit einer Ladung Benzin zu schaffen wird ja im Alltag ziemlich erschwert. 30-35 mal Kaltstart und System aufwärmen. Da geht einiges weg ...


    Ich drück dir die Daumen, dass es dir im Hochsommer gelingt den magischen Moment zu erleben. Kannst ja dann mit der APP oder auf Spritmonitor dem alten Herren den Beweis erbringen. 8)


    Aber all die Argumente die wir in Sachen Vollhybrid anbringen verpuffen eben auch an Gleichgültigkeit, dem Unwissen und nicht zuletzt an der völlig unverständlichen Neigung einem "Trend" zu folgen. Selbst der kleine Aygo kommt nun als hochbeiniger Kugelporsche daher. Naja vielleicht hat selbst die Jugend von heute schon "Rücken" ... Irgendein Werbespott spricht von geringem Verbrauch ... Um die 5 Liter ...


    Aus Corolla-Eins-achter-Sicht: Läscherlisch ..... ^^

    Also meiner stand bei Auslieferung auf Original Toyota 16`er Alu-Felgen. Sehr zu meiner Freude mit Conti ECO Contact 6 205/55/16 bereift. :)

    In der Woche drauf, habe ich dann gleich noch, weil November, passende Alufelgen mit Conti Wintercontact 205/55/16 in einer freien Werkstatt bestellt und alle acht Reifen sind im Wagen registriert. In meinem Fall als Zwillinge.


    Da ich selber wechsle erspart mir das evtl. Probleme beim Saisonwechsel.


    Ich achte (Sommer wie Winter) auf halbwegs angemessenen Luftdruck. Vorne 2,6 Hinten 2,5 .... Auf unterschiedlichsten Belägen und in den Modi: Stadt, Land, Autobahn hab ich immer das Gefühl komfortabel zu fahren. Den "Elchtest" vollführe ich, wenn es Laune und Verkehrssituation zulassen, in Kreisverkehren und konnte - bis auf ein manchmal leichtes Heck - nichts entdecken was ich am Setup ändern sollte um den Alltag nach dänischen Regeln zu bestreiten.


    Es mag vielleicht sportlicher aussehen wenn die Felgen bis zu Radkasten reichen und Spurplatten das Erscheinungsbild verbreitern. Da muss jeder selbst seine Kompromisse finden. Mir macht es Spaß auf "ideal-Standard Basis" alles rauszuholen was für mich letztlich erst an der Säule sichtbar wird.


    Seit dem gut gemeinten "Anschiss" bei der 30 000 ´er Durchsicht - immer Mal zu bremsen - hab ich nun auch dafür eine Lösung gefunden. Montag, Mittwoch und Freitag sind "Spätbremstage" ;) Meine APP klagt dann zwar "das man viel vorausschauender an Kreuzungen und Kreisverkehre heranfa ....... " ^^ .... Wie recht sie doch hat. :P


    Aber Ich habe ja nun gelernt, dass es wichtig ist die Bremsen bei Laune zu halten und im Idealfall zum Rasierspiegel zu machen. 8)


    Das ganze Leben ist ein Kompromiss ...

    Ob ich mit meinem 1.8er jemals über 1000km komme ohne ein Hindernis zu werden bezweifle ich :D

    Ging mir genau so ... ;) In meinen ersten Sommer (2021) hab ich es dann 6 Mal hintereinander geschafft. :) Klar, ich fahre in DK und habe "nur" den Wind als direkten Gegner. Aber wenn dein Streckenprofil es hergibt solltest`auch in DE eine realistische Chance haben zumindest im Juli/August vierstellig zu schaffen. Dein bisheriger Ø-Verbrauch spricht ja eine deutliche Sprache :thumbup:


    Meinen Ø-Verbrauch habe ich mir auf meinem Eurotripp "verhunzt". Aber nicht in den Alpen ... Auf der Geraden ... gegen den Wind :evil:

    Drück dir die Daumen :)

    Gibt es eigentlich einen plausiblen Grund, warum beim Tagfahrlicht nur das Licht vorn an ist und nicht die Rückleuchten?

    Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Als ich meinen VW UP! damals neu gekauft habe, fragte der Händler vor Auslieferung wie ich es gerne hätte. Die haben dann in der Werkstatt in irgendeiner Software ein Häckchen reingesetzt und der UP war dann bei Tage auch hintenrum beleuchtet.


    Als ich den Corolla kaufte wurde ich nicht gefragt. Darauf angesprochen kam dann sehr wohl der Hinweis auf marginalen Mehrverbrauch ..... :/ Werde mal fragen beim nächsten Tag der offenen Tür, vielleicht ist es ja auch beim Corolla möglich. Der Mehrverbrauch bei den derzeitigen Spritpreisen ist sicher zu vernachlässigen :S