Beiträge von Chris1981

    Danke für eure Rückmeldungen! Nein, gekauft habe ich nichts, war ja bis vor Kurzem noch innerhalb der ersten 3 Jahre. Beim Update auf das 2021er wurde deshalb gar kein Code verlangt. Da hieß es "not required - first 3 years" und der Aktivierungscode wurde angezeigt. Ich hatte auch extra zwei Tage vor dem Stichtag nachgeschaut, da gab es noch nichts aktuelleres. Wollte auch gern noch updaten bevor es kostenpflichtig wird. Nun, 3 Wochen später, gibt es das Update, aber ich bin jetzt wohl aus den ersten 3 Jahren raus. Da müsste ich nun wohl das Update kaufen, mal sehen ob ich das mache. Mich wundert nur, dass ich bei Toyota-Tech einerseits die Meldung zum Keycode bekomme, gleichzeitig aber dort steht "not required - first 3 years". Ich schau mal auf der Meine Toyota Seite direkt, wahrscheinlich muss ich da das Update kaufen...

    Ich habe meine Innenbeleuchtung nun auch auf LED umgerüstet. Einbau war sehr einfach. Habe allerdings das günstigere Set von Aliexpress genommen. Funktioniert alles sehr gut, kann mich nicht beklagen. Bilder folgen.

    Mein Corolla hatte oft Probleme mit der Bordnetzbatterie. Ich stand dann irgendwann mit Kind und Kegel mit leerer Batterie auf dem Supermarkt Parkplatz und habe zum ersten Mal die Eurocare gebraucht. Bei der kurz darauf folgenden Inspektion hab ich das angesprochen, nachdem die Batterie nicht mal mehr über das Wochenende die Spannung gehalten hatte. Ich habe dann eine neue Batterie auf Garantie erhalten. Nun ist eine 52Ah Batterie verbaut, vorher war eine 45Ah Varta Batterie drin. Die haben praktisch die gleichen Abmessungen. Hersteller der neuen Batterie ist leider nicht erkannbar, ist nur mit Toyota gelabelt.


    Also bei Tausch auf alle Fälle die 52Ah Batterie nehmen oder direkt Toyota ansprechen, ob da was auf Garantie geht. Ich war ehrlich gesagt überrascht, dass es geklappt hat, da es sich streng genommen ja um ein Verschleißteil handelt.

    Ich hatte vor ein paar Tagen auch versucht bei meinem 2019 TS die Karten von 2021v2 auf 2022v1 zu aktualisieren. Hab es von Toyota-Tech runtergeladen, saß auch schon im Auto und habe den Anforderungscode auf der Webseite eingegeben. Leider bekam ich keinen Aktivierungscode. Ich sollte einerseits den License Key eingeben, andererseits stand aber etwas von "nicht benötigt, innerhalb der ersten 3 Jahre" da. Siehe Bild anbei. Was ist nun richtig? Ich bin knapp draußen aus den ersten 3 Jahren, hätte halt gern noch das aktuelle Update mitgenommen. Ich hatte extra kurz vor Ablauf der 3 Jahre seit Erstzulassung geschaut, da gab es aber noch kein neueres Update. Das war vor ca. 4 Wochen, war wohl Pech. Wo bekomme ich den License Key her? Eine Seite weiter vorn konnte ich auch nicht drauf klicken. Hatte das schon mal jemand?

    Und was soll die andere Werkstatt anders machen? Ich wollte damit sagen, dass ich einen Klima Check und eine Desinfektion als nicht sinnvoll erachte, solange die Kühlleistung ok ist und der Geruch mit ausschalten 5min vor Fahrtende weggeht.

    Na ja, was soll so ein Klima Check in der Werkstatt bringen? Die schauen ob es kühlt und stellen vielleicht noch so eine Dose Desinfektionsmittel rein und gut. Das war es, die Ursache wird nicht behoben, der Geruch kommt immer wieder. Ich würde dafür kein Geld ausgeben. Das Problem ist Feuchtigkeit, die nach dem abstellen des Autos stehen bleibt und irgendwann das müffeln anfängt. Am besten gegen den Geruch hilft es, die Klima wirklich ein paar Minuten vor dem abstellen des Autos auszuschalten. So kann alles trocknen und es riecht nicht. Ist bei mir schon seit dem Auris I so...

    Da gab es auch mal eine Rückrufaktion, mein FTH hat bei mir aber nur geprüft ob die grüne LED am SOS Taster leuchtet. Leuchtet die denn bei dir? Vielleicht wurde der Rückruf auch nicht gemacht. Du kannst auch deine Fahrgestellnummer auf der Webseite eingeben und prüfen, ob Rückrufe bei dir anstehen oder nicht. Aber mach das Teil mal spannungslos, das hilft meistens schon.


    Wie bei AEG - ausschalten, einschalten, geht. :D

    Ja, alles richtig. Ich hab ehrlich gesagt nicht drauf geachtet, ob die Lichter nach 20 min ausgehen oder nicht. Laut Anleitung sollen sie das, richtig. Ausschalten möchte ich sie nicht, da vergesse ich sie bloß wieder einzuschalten. Und dann genau im Dunkeln und bin mir dann wieder nicht sicher, ob die auch ausgehen und nicht über Nach leuchten. Luxusprobleme halt. :) Radio hatte ich nicht an, ich mach meistens das Handy an, wenn was dudeln soll. Ich tausch die LED`s mal aus und gebe Rückmeldung. Ich hatte da allerdings auch den Schlüssel im offenen Kofferraum liegen, nicht dass der auch noch dazu beiträgt und das System schon halb läuft...


    Ich wollte mit meinem Thread eigentlich auch noch darauf hinweisen, dass Toyota als Austausch eine etwas größere Batterie verbaut (45Ah -> 52Ah). Die hätte ich mir dann wohl eh gekauft, hatte nicht erwartet dass Toyota die Batterie auf Garantie tauscht (Verschleißteil). Habe ich wahrscheinlich mit dem Öl bei der Inspektion locker bezahlt. :) Ich sehe das als leichte Einsicht die Batterie zu klein dimensioniert zu haben. Alle die Probleme mit einer schwächelnden Batterie haben, können bei Toyota ja mal anfragen.

    Ja, da hast du prinzipiell Recht, ich hatte aber schon ein paar Mal, dass ich die Heckklappe z.B. beim montieren der Winter- oder Sommerräder einfach offen gelassen hatte. Als Ablage für das Werkzeug. Nach 2 Stunden war damals die Batterie leer, so dass ich fast nicht mehr weggekommen wäre. Ich möchte den Stromverbrauch bei ausgeschalteter Zündung und offener Heckklappe reduzieren. Aber wenn die LED`s welche mit Lastwiderstand sind, wird der Strom wohl gleich bleiben, hatte ich garnicht bedacht. Habe vor ein paar Tagen welche bestellt, mal sehen ob das was bringt. Ich finde 2,5A schon recht viel für die kleine Batterie. Ich werde berichten.

    Ich hatte auch schon öfter Probleme mit einer leeren Batterie. Hab mir sogar eine Starthilfebatterie in den Kofferraum gestellt und immer mit Krokoklemmen und Messstrippen überbrückt, nachdem ich mit Frau und 2 Kindern im Auto nicht mehr vom Lidl Parkplatz weggekommen bin. Ein Lipo 3S Modellbauakku geht übrigens auch. Habe das Problem bei der Inspektion letzte Woche beim FTH angesprochen und habe kostenlos auf Garantie eine neue Batterie erhalten. Es wurde eine 52Ah Batterie eingebaut, vorher war "nur" eine 45Ah Batterie drin.


    Habe auch mal den Strom gemessen. Beim Laden in Ready (und praktisch leerer Batterie) >10A (mehr konnte die Stromzange nicht anzeigen), bei geöffneter Kofferraumklappe immerhin 2,5A (!). Ich denke die Innenraumbeleuchtung zieht den meisten Strom, da noch Glühlampen verbaut sind. Ruhestrom direkt nach dem abschließen 1,7A, nach 10Min noch 81mA, nach 40Min 40mA, ganz am Ende 30mA. Finde ich schon relativ viel Ruhestrom. Einmal war die (alte) Batterie nach 2 Stunden mit offener Heckklappe leer, zuletzt hat sie nicht mehr über das Wochenende (Auto abgeschlossen) gehalten.


    Alle die Probleme haben, geht zum Händler und lasst eure schwache Batterie gegen eine größere tauschen! Ich werde im Sommer meine Innenbeleuchtung noch auf LED umrüsten um den Stromverbrauch bei geöffneter Heckklappe zu reduzieren.


    Grüße Christian