Na ja, wenn es der FTH kann und für 20€ passend einstellt, warum dann 150€ ausgeben. Muss man ja nicht jedes Jahr machen. Mein alter Händler hat es nicht hinbekommen und meinte das geht nicht mit den Felgen. Mein neuer FTH hat das bei der Inspektion kostenlos mitgemacht und nicht mal ein Wort dazu verloren…
Beiträge von Chris1981
-
-
Einfach zu einer guten Lackbude mit einer Felge gehen. Die können den Farbton ausmessen und dir die Farbe direkt als Spraydose oder als Lackstift abfüllen. Kostet <20€. Der Vorteil ist, dass du den Farbton genau triffst, und Ausbleichungen schon mit berücksichtigt sind. Besser als der blanke Farbcode im Neuzustand. Hab ich schon öfter so gemacht, war immer wieder erstaunt vom guten Ergebnis. Oder einfach mit den Kampfspuren leben. Viel Erfolg.
-
Das Thema ist eigentlich recht einfach. Der Corolla hat 8 Speicherplätze, einmal für Sommer-, einmal für Winterräder. Mit der richtigen Software (z.B. Techstream) müssen beide Bänke mit den korrekten ID`s der Sensoren gefüllt werden. Dann kann man am Display einfach den Radsatz wechseln und fertig. Es gibt eine Standardreihenfolge fürs eintragen der ID`s, dann werden die Drücke auch korrekt angezeigt. Es gibt nur eine Antenne am Auto, die alle Sensoren einliest. Ich denke ATU und so schreiben mangels Lust, Wissens oder Software einfach auf die aktive Bank die neuen Sensoren drauf und fertig. Dann rennt man bei jedem Wechsel immer wieder da hin.
Wenn der FTH Ahnung und Lust hat, ließt er die ID`s der Sensoren in der richtigen Reihenfolge aus und speichert sie auf der korrekten Bank ab und überschreibt diese nicht stupide. Dann kann man einfach nach dem Räderwechsel selbst umschalten und gut. Das hat bei mir dann auch erst der 2. FTH hinbekommen. Oder man verwendet geklonte Sensoren, dann muss beim Wechsel auch nichts mehr umgeschalten werden, würde ich in Zukunft so machen.
Im Netz gibt es Techstream zum download, dazu eine OBD2 Dongle für 15€ und man kann die eingetragenen ID`s zumindest anschauen. Fürs eintragen benötigt man einen anderen Dongle (teurer). Zum auslesen der ID`s der Sensoren benötigt man ein eigenes Gerät (z.B. Autel TS408). Ich glaube mit der Carista App und einem Bluetooth Dongle kann man in der kostenpflichtigen Version auch ID`s eintragen. Wenn man die ID´s hat.
Also am besten zum FTH fahren und alles RICHTIG eintragen lassen, das Geld dafür ist gut angelegt. Evtl. dabei über die Schulter schauen. Im Rahmen einer Inspektion musste ich z.B. nichts extra dafür zahlen. Fand ich sehr gut.
-
Hat deine Box diesen kleinen Schalter dran? Den kann man zum anlernen umlegen. Meine Box ist nach dem Tausch des Radsatzes auf WR aber automatisch in den Anlernmodus gegangen. Auf den Schalter hat sie nicht reagiert. Bei einem Rad wurde dann der Druck orange angezeigt, bei dem musste ich kurz Luft ablassen und wieder aufpumpen, dann ist er zum nächsten Rad gesprungen. Damit hast du der Box die Positionen der Sensoren mitgeteilt. Versuch doch mal im Menü den Radsatz umzuschalten, vielleicht kommst du damit auch in den Anlernmodus.
Womit aber auch die Frage nach dem automatischen erkennen der Position der einzelnen Räder geklärt wäre. Da hatten die vorherigen Kollegen wohl einfach Glück...
-
Ja das ist im Prinzip das was Floh geschrieben hat, ich hab das eigentlich nur bekräftigen wollen. Ich denke allerdings nicht, dass es eine spezielle Anlernreihenfolge gibt. Der Mechaniker macht ein Rad nach dem anderen und gut. Das ist dann Glück, ob es passt oder nicht. Daher eigentlich meine Frage an Rome, es bei sich mal auszuprobieren durch kurzes Luft ablassen und wieder auffüllen.
Das selbst abspeichern der RDKS ID`s via Techstream ist allerdings nicht so einfach. Da braucht es meines Wissens nach einen speziellen Adapter bzw. einen speziellen SW Stand, die Standard OBD2 Adapter funktionieren da nicht. Man kann zwar viel damit auslesen und auch setzen, aber die ID`s schreiben will der irgendwie nicht so richtig. Carista hatte ich noch nicht ausprobiert, soll aber gut funktionieren. Die scheint ihr Geld wert zu sein...
-
Ich denke nicht, dass die Box die Position der Räder bzw. der Drucksensoren kennen kann. Ich denke da wird einfach Sensor 1-4 den 4 Positionen am Wagen zugeordnet. Je nach dem in welcher Reihenfolge die Sensoren eingetragen wurden, werden die Werte korrekt angezeigt oder auch nicht.
@ 87rome: Kannst du die Zuordnung mal prüfen, indem du mal nacheinander etwas Luft aus deinen Reifen lässt? Ich wüsste nicht wie es technisch funktionieren soll, dass die Box die Zuordnung der Sensoren kennt.
Meine Box ist auf dem Weg (die mit dem Schalter), mal sehen wann ich dazukomme die einzubauen. Ich werde sicher berichten.
Grüße Christian
-
Die sitzt in der C-Säule hinten links. Schau mal bei dem Aliexpress Link auf der ersten Seite in diesem Thread in die Bewertungen rein. Da sind einige Bilder wo man erkennen kann wie und wo die Box verbaut werden muss. Der Floh hat ja auch auf der ersten Seite in diesem Thread einige Bilder gepostet, denke da kann man alles wichtige erkennen...
-
Ok, danke für die Info zum Floh!
Hatte bisher nur das mit dem Reifendruck und den Außenspiegeln gesehen. Ich bin auch ganz neu hier, komme aus dem Auris Forum. Ich habe meinen Auris I Diesel vor knapp 2 Jahren nach 325Tkm gegen einen Corolla TS 2.0 Lounge eingetauscht. Ich denke ich bin in diesem Forum hier mittlerweile besser aufgehoben.
Gibt es denn hier einen Bereich wo so Umbauten dokumentiert sind wie vom Floh bzw. wie finde ich seine Umbauten? Würde ich mir gern mal anschauen was es alles gibt, obwohl ich mittlerweile immer weniger Lust habe am Auto zu basteln, die Zeiten sind mit 2 Kindern einfach langsam vorbei.
Ich dachte man kann einfach für die leuchtenden Rückleuchten im Techstream eine "Nordvariante" aktivieren und gut. Aber da ist mir beim Suchen dann mitten drin der 12V Akku abgeschmiert. Ich habe auch schon den Thread mit dem Navi Update auf Apple Carplay gesehen (MM19 retrofit?), das hat nur leider noch nicht funktioniert, der hat sich irgendwo mittendrin aufgehangen. Muss ich mal bei Gelegenheit schauen...
-
Hallo Floh,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Gut zu hören, dass es auch ohne neu anlernen funktioniert. Hätte ich drauf gewettet, dass man es neu anlernen muss. Ich denke wenn du die Räder in der Position änderst wird das nicht bemerkt. Ich denke das Modul muss einmal wissen, wo welcher Sensor sitzt (ordnet die ID einem Platz zu) und zeigt es dann entsprechend an. Wenn du dann die Position des Rades änderst merkt er das nicht. Aber egal, macht man ja höchstens einmal im Jahr. Ich schätze die Anzeige des Druckes jedes Rades ist schon in der SW vom Corolla vorhanden, wird nur nicht angezeigt. Das Modul schaltet die Anzeige einfach nur frei. ich denke ich bestelle mir so ein Modul, und gebe Rückmeldung wie es bei mir lief.
Also danke nochmal für deine Infos! Hattest du außer Spiegelblinker und RDKS Druckanzeige noch was an deinem Corolla geändert?
Kann man die Rücklichter zusammen mit dem TFL leuchten lassen? Hab das letztens im Techstream gesucht, aber nicht gefunden bevor die kleine Batterie platt war. Wollte noch den Heckwischer aktivieren beim einlegen der Fahrstufe "R" aber das hat er nicht angenommen. Jemand dazu eine Ahnung?
Grüße Christian
-
Hallo zusammen,
bin neu hier und fahre den 2.0 TS in der Lounge Ausführung. Bin bisher zufrieden mit dem Auto und möchte an dem Wagen eigentlich nicht so viel basteln wie an meinem anderen. Aber ich mag solche Spielereien auch, daher meine Frage an Floh: Muss die Box beim Wechsel zwischen Sommer und Winterrädern wieder neu angelernt werden? Vielen Dank!
Grüße Christian