Na ja, genau genommen ist die Batterie ein Verschleißteil, könnte auch sein, dass sie sich rausreden wollen. Ganz genau genommen könntest du die auch selbst leer gespielt haben. Aber das Problem ist ja bekannt, zeig denen doch den Artikel vom ADAC, dass Toyota da ein Qualitätsproblem entdeckt hat und die Batterien tauscht. Dann könnten sie eigentlich nicht mehr raus aus der Nummer. Ansonsten einfach einen anderen FTH suchen. Viel Erfolg!
Beiträge von Chris1981
-
-
Na ja, wart mal ab was dein Händler nach der "ausführlichen Überprüfung" sagt. Wenn er dich abwimmeln möchte am besten einen anderen Händler suchen. Du könntest auch die Batterie einfach selbst für 100€ ersetzen, dann hast du weniger Stress und Ärger, aber das wäre bei mir nur die allerletzte Option. Mein Händler hatte die Batterie auf Garantie getauscht, nachdem ich die gleichen Problemen hatte. Viel Erfolg!
-
Ich finde auch, dass es "nur" die kleine Batterie ist, die hier die Probleme verursacht. Die wurde bei mir auf Garantie getauscht, habe seit dem keine Probleme mehr und ich bin zufrieden mit dem Wagen. Habe auch noch das alte Relais drin, aber es scheint ja zu funktionieren. Ich denke die alte Batterie war einfach defekt, wie leider viele Sachen die neu schon kaputt sind. Und die war auch zu klein dimensioniert, daher werden die ja gegen 52Ah getauscht.
Also kein Grund deswegen das Auto wieder abzugeben, selbst wenn ich die Batterie hätte selbst zahlen müssen, die kostet vielleicht 100€...
-
Vielleicht hat ja so eine Sicherung auch ausgelöst. Allerdings kommt man dann da nicht so einfach ran an die Platine...
-
Da ist ein bisschen Teppich drunten, da ist dann kein Loch oder so. Man sieht glaub ich einen kleinen Wellschlauch mit Kabeln drin, aber nix wildes. Mich hatte es nicht gestört. Ich war nur wirklich überrascht, wie viel besser sich alles einräumen ließ, weil das Teil raus war.
-
Ich würde die Stelle wie Chris1983 schrieb, versuchen mit Schleifpapier in Drehrichtung abzuschleifen und anschließend mit Klarlack zu versiegeln. Ist ja kein Lack, ist ja abgedreht die Felge. Vielleicht genügt das auch schon, aber es kommt halt drauf an, wie gut man es haben möchte. Aber ja, jeder hat da sein eigenes Verständnis zum Auto ob Gebrauchsgegenstand oder nicht.
-
Ich sehe das auch so, dass es keinen Sinn macht, ein riesiges Auto jeden Tag im Alltag spazieren zu fahren, damit man 2-3 x pro Jahr genug Platz hat. Daher auch meine Wahl zum Corolla TS. Habe 2 Kinder (1,5 und 5) und es geht eigentlich ganz gut. Der Kofferraum wird meistens schon voll, aber gerade Windeln, Gläschen und so kaufen wir dann auch am Zielort. Einen großen Kinderwagen, der wirklich sehr viel Platz im Kofferraum wegnimmt, braucht man maximal 2 Jahre, (wirklich viele) Windeln und so vielleicht 3 Jahre lang. Danach tut es ein kleiner klappbarer Buggy für 20€ und ein paar Windeln für die Nacht. Fahrräder einfach auf die AHK (muss ich auch noch einbauen) und alles andere wird vor Ort geliehen. Man muss auch nicht ALLES mit in den Urlaub nehmen.
Was mich bei der untersten Stellung vom Ladeboden immer gestört hat, war das kleine Staufach hinter den Rücksitzen. Das war echt nervig, das immer beim einräumen gestört. Das hatte ich letztens mal ausgebaut (ist nur gesteckt) und der Kofferraum ließ sich wirklich viel besser einräumen und der Platz besser ausnutzen. Ansonsten bin ich Tetris spielen vom Auris I mit einem Kleinkind gewohnt...
-
Ich kann den Süßmeier in Moorenweis empfehlen. Muss nochmal nachschauen aber die Inspektionen lagen jeweils bei ca. 250-300€. Sind über die A96 von München aus ca. 40 Minuten. Da lohnt sich der Aufwand finde ich.
-
Also das ist Pfusch.
Aber ich könnte damit an meinem Corolla wohl auch leben, es wird sicher nicht letzte Schramme bleiben also warum viel Geld und Zeit investieren?
Ansonsten Smartrepair oder selbst machen. Man kann sich auch Lack in der Dose nach Muster anmischen lassen. Bei einem guten Farbenhändler kann man die Farbe auslesen lassen (Ist wie ein kleiner Handscanner im Supermarkt). Dann wird der Lack in der Sprühdose angemischt. Nur noch schleifen, abkleben, lackieren und fertig. So in der Theorie zumindest...
-
Genau so wie Thomas schreibt.
DieterWelzel: 11,4V sind an der Kotzgrenze, hattest du schon Probleme beim starten? Es geht dann immer schneller bergab mit der Spannung, ich glaube so unter 11V ist das booten des Hybridsystems nicht mehr möglich. Ist mir paar mal passiert. Geh mal zu deinem Händler und sprich ihn zu dem Thema an. Ich hatte eine neue Batterie auf Garantie erhalten. Ich würde mir an deiner Stelle schon mal eine kleine 12V Batterie oder einen Starthilfebooster in den Kofferraum legen...