...Achtung! Eventuell haben die Aurisfelgen eine andere Einpresstiefe. Wie du anhand des Fotos (aus dem SachVIP Räder) sehen kannst, hat der Corolla ET40. Sollten die Aurisfelgen eine andere haben, ist das defintiv unzulässig. Davon abgesehen, wie ich in dem zweiten langen Beitrag erwähnt habe, könnte die Aurisfelge generell unzulässig sein, da sie möglicherweise nicht die nötige Tragfähigkeit besitzt. Da muss Toyota weiterhelfen...
Die ABE einer anderen Felge gleicher Größe nützt dir leider absolut gar nichts. Da lässt sich auch kein Polizist und keine Person einer Überwachungsorganisation drauf ein. Die ABE bezieht sich logischerweise nur auf das beschriebene Fahrzeugteil und keine, die ähnlich sind und ist in dem Sinne daher wertlos....
Hallo Gurke, gut dass du dich da so gut auskennst, finde ich sehr gut jemanden zu haben, der sich mit dem Thema auskennt. Ich habe extra nochmal nachgeschaut und ja, du hast Recht:
Die Aurisfelgen sind 6,5Jx16ET45 groß, auf dem Corolla zulässig sind Felgen der Größe 7Jx16ET40. Hab das mal durch einen Felgenrechner geschickt und die Auris Felge baut sogar noch etwas schmaler als die zulässige Felge. Also keine Probleme hinsichtlich berühren von Fahrwerks- oder Fahrzeugteilen. Außerdem hat die Felge eine max. zulässige Radlast von 550kg, der Corolla hat ein z.g.G. von 1955kg. Da bin ich also auch locker drin.
Ich kann aber damit leben diese Felge zu fahren, auch wenn es aus rein rechtlicher Sicht nicht zulässig ist. Aus rein technischer Sicht spricht meiner Meinung nach aber nichts gegen die Verwendung dieser Felge. Ich lasse mich da aber auch gern eines Besseren belehren. Klar stellen sich einem a.a.S die Nackenhaare dabei auf, aber das ist ja auch sein Job so etwas zu bemängeln. Die ABE habe ich nur als Alibi dabei, es ist mir klar, dass die im Ernstfall und einem eifrigen Polizisten, der unter das Auto krabbelt und in der Datenbank nachschaut nichts nützt. Die Felgengrößen sind nur auf der Innenseite der Felgen zu sehen. Aber mal ehrlich, welcher Polizist stellt sich bei einem Familienkombi im Serienzustand mit kleinen original Toyota Serienfelgen hin und zerlegt mich an Ort und Stelle? Selbst der TÜV hatte die Räder bei der HU nicht bemängelt, der schaut sich die Reifengrößen an und gut. Ich finde es einfach nicht in Ordnung von Toyota, die Felgengrößen beim neuen Modell leicht abzuändern (etwas breiter, kleinere ET), damit auch jeder schön brav neue Felgen kaufen muss. Das finde ich persönlich Abzocke mit Ankündigung, da stellen sich mir echt die Nackenhaare auf. Wahrscheinlich könnte ich mir, nachdem ich den Text hier nochmal so lese, die Felge per Einzelabnahme eintragen lassen und alles wäre gut. Mal sehen ob mein Gewissen sich vielleicht doch noch meldet und ich mir einen willigen Prüfer suche. Ich hatte damals 3 Stück abgeklappert, aber alle hatte nur abgewunken.
Ich spreche hier natürlich nur für mich persönlich, ich möchte niemanden in irgendeiner Weise dazu ermutigen so etwas nachzumachen. Es ist lediglich meine persönliche Meinung und mein persönliches Risiko.
Grüße Christian