Normalerweise würde ich diese Kombination (Texar / Jurid) nicht nochmal hernehmen, wenn nach einem Jahr schon wieder Rostränder auftreten. Aber ich fürchte, das ist eher ein Konstruktionsmangel der mit fast allen Kombinationen auftreten wird, wenn man ein Fahrprofil bzw. Fahrstil hat, welches solchen Rost fördert. Auch wenn hier auf über 80 Seiten immer wieder die geringe Nutzung der hinteren Bremse genannt wird (was sicherlich auch die eigentliche Ursache sein mag), finde ich es schwach, diese Problem nicht durch eine vernünftige Konstruktion der Beläge / Scheiben abzuschaffen. Da lassen sie den Kunden im Stich und wechseln fleißig und regelmäßig die Bremsen hinten. Auf Kosten der Kunden natürlich.
Aber darüber wurde hier ja schon lang und breit diskutiert.
Vermutlich würde ich beim nächsten mal ATE Scheiben und Beläge (die normalen) benutzen. Über nachlassende Qualität habe ich ausschließlich gelesen, ich hatte zuletzt aber selten Bremsen machen müssen. Vielleicht würde ich aber einfach auch die günstigsten Bremsen kaufen, die halbwegs vernünftig aussehen und die Bremsen dann einfach von TÜV zu TÜV tauschen. Ob einen das am Ende aber glücklich macht, wage ich zu bezweifeln. Vielleicht ist das Material dann aber auch so schwach, dass es unser Problem auch löst. Ich weiß es nicht... 
Vielleicht besorge ich mir auch mal die Führungsbolzen neu und tausche die mal aus, wenn ich die Bremse eh auf habe und sauber mache. Vielleicht hilft es ja was...