Ja, klingt nachvollziehbar. Das brauch ich aber alles viel zu selten...
...wenn ich die Große
vom Training abhole und es finster ist...
Damit du nicht "peinlich" bist, oder?
Ja, klingt nachvollziehbar. Das brauch ich aber alles viel zu selten...
...wenn ich die Große
vom Training abhole und es finster ist...
Damit du nicht "peinlich" bist, oder?
Nicht gleich aufgeben. Einfach so einen USB Port, der wie der Originale ausschaut, vom Ali kaufen und vom Zigarettenanzünder ein Kabel da hin verlegen. Das sollte doch kein Problem sein. Der Stecker ist laut dem Bild aber auch nicht genau hinter dieser Verkleidung. Da sieht man doch die Gurtschnalle, das muss doch vorn unter der Armlehne sein, oder täusch ich mich?
Wieso baut man sich das Teil noch gleich ein? Fahrt ihr alle ins Autokino, oder warum?
Ich würde mir da auch einfach so ein USB Panel kaufen und entsprechend in die originale Verkleidung einsetzen. Wenn man sauber arbeitet sieht das aus wie original. Ich könnte mir auch gut vorstellen, mit etwas Wärme auch so eine "Niesche" gezogen zu bekommen. Hatte ich bei einem Außenspiegel mal gesehen, glaube ich. Aber das wäre dann schon hohe Kunst.
Ich hab mir jetzt einen runden USB Port mit Spannungsanzeige gekauft, die kommt in die Mittelkonsole rein. Kann man leicht einbauen und man sieht es von außen nicht. 2m lange USB Kabel hab ich schon da.
Alles anzeigenSehe das wie Buzz.
Das hängt letztlich in den meisten Fällen mit der Auflagefläche der Beläge zusammen.
Ich kenne das von allen meinen Autos verschiedener Marken eigentlich nur mit Rand in verschiedenen Breiten.In manchen Fällen kann es aber natürlich sein, dass der Belag in der Führung zu stramm sitzt und dann nicht gleichmäßig durch den Sattel auf die Scheibe gezogen wird.
Erfahrungsgemäß wird´s dann aussen zuerst schlechter.
Oder es ist eine Kombi aus beidem.Ich bin seit meinem Wechsel der Teile sowohl mit Bremsleistung als auch Tragbild sehr zufrieden und mein Fahrprofil ist eigentlich eher "pro-gammel"
Bei dem aktuellen Tragbild von Clausi würde ICH mir 0,0 Gedanken machen. Eigentlich alles im guten Soll für Scheibenbremsen hinten.
Ja, die Scheibe von clausi finde ich auch ok. Der kleine Rand bei dir ist vollkommen normal. Der Belag streicht halt nicht über die ganze Fläche der Scheibe bis außen.
Und vollkommen richtig, bei rostigen Scheiben (da wo sie nicht rosten sollen) sind entweder die Führungsstifte schwergängig oder der Belag sitzt zu stramm in den Führungen. Das war bei meinem alten Material aber nicht der Fall. Alles leichtgängig und trotzdem kam der Rost. Na ja, ich versuche weiterhin mit kräftigem Bremsen den Rostrand los zu werden. Ich werde berichten...
Ja, da bin ich bei robin427 . Mal kurz gegoogelt und man liest bei den Ceramic Belägen viel von gammeligen Scheiben. Denke auch, weil weniger Material abgetragen wird. Für einen Vielfahrer (oder besser Vielbremser ) vielleicht geeignet, für uns, wo es hinten eh schon öfter Probleme gibt, wohl eher nicht. Aber von ATE gibt es auch normale Beläge für hinten, die hatten lange nur für vorn.
Welche Scheiben hast Du hinten draufgemacht? ***Edit: Hab's gefunden. Textar, richtig?*** Ich habe da wahrscheinlich auch bald einen Wechsel anstehen, wurde auch beim zweiten TÜV schon als Hinweis reingeschrieben.
Meyle-Scheiben hinten wurden hier im Thread als weniger rostanfällig auf unserem Corolla beschrieben. Zumindest nach einem Winter. Das finde ich, ist schon mal ein gutes Zeichen.
Ja genau, ich habe hinten Textar Scheiben und ich glaube Jurid Beläge. Als ich das alles neu gemacht hatte, gab es noch keine ATE für hinten. Mit denen hatte ich immer gute Erfahrungen gemacht, aber die müssen qualitativ auch abgebaut haben.
Ja genau, ich hab mit dem Cuttermesser ein kleines Kreuz reingeritzt, das Gewinde ist im Boden vorhanden. Bei größeren Touren benutze ich die Radmulde als zusätzlichen Stauraum. Da geht eine Menge rein…
Mir persönlich wäre wichtig, dass es mechanisch an die Nabe passt inkl Schrauben. Ob das jetzt einen minimal anderen Durchmesser hat, wäre mir egal. Das ist für den Notfall, den du, wenn es gut läuft, nie sehen wirst. Hast du überhaupt einen Wagenheber und ein Radkreuz im Kofferraum?
Ich mach später mal ein Foto von meinem Notrad. Hatte ich aber noch nie montiert… Ich hab es mir vom Auris reingelegt für den Notfall. Und der Auris hat die gleichen Reifengrössen wie der Corolla. Funktioniert vielleicht wie der Regenschirm, den man nur braucht, wenn man ihn nicht dabei hat…
Ja, na klar benutze ich die Bremse. Aber wenn du lange Strecken BAB fährst, wird sie kaum genutzt. Und wenn du in der Stadt fährst, wird rekuperiert und die mechanische Bremse wird ebenfalls kaum genutzt. Dann gammelt es halt. Und hinten bremst der ja von Haus aus nur mit einem Bruchteil der Gesamtbremsleistung. Na ja, ich versuche es aktiv frei zu bremsen. Die Führungsstifte waren absolut leichtgängig beim Tausch...
So, ein knappes Jahr nach Tausch der Scheiben und Beläge hinten geht es langsam wieder los. Ich hoffe ich bekomme das noch weggebremst, muss ich die Tage mal wieder machen... Ansonsten mal wieder alles aufmachen und gangbar machen. Hab ich zwar keinen Bock drauf, aber das Wetter spielt ja eh grad mit und dann ist hoffentlich den Sommer über Ruhe im Karton...